Start in den Journalismus
Volontariat im Journalismus
Volontariate in der Medienbranche
Ein Volo bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und das journalistische Handwerk von Grund auf zu erlernen. Verschiedene Zeitungen, Magazine, Rundfunkanstalten oder Online-Medien bieten regelmäßig Volontariate an.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel zwei Jahre, kann jedoch bei abgeschlossenem Studium auf mindestens 15 Monate verkürzt werden. Während dieser Zeit durchläufst du verschiedene Ressorts des Journalismus. Die Ausbildung erstreckt sich dabei nicht nur auf Printmedien, sondern schließt auch den Online-Bereich und Social Media mit ein.
Die Höhe der Vergütung variiert je nach Medium und Sender. Eine Ausnahme bildet beispielsweise der RBB mit seiner Electronic Media School, die spezifische Vergütungssätze für ihre Volontärinnen und Volontäre festlegt.
Die Ausbildung von Volontärinnen und Volontären in der Medienbranche ist durch Tarifverträge geregelt, die den Rahmen für eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis festlegen. Insbesondere im Bereich der Tageszeitungen sind diese Regelungen seit 1990 etabliert und wurden Ende 2016 überarbeitet, um den veränderten Anforderungen der Medienlandschaft gerecht zu werden.
Der Grund für die Novellierung dieser Tarifverträge liegt in der gemeinsamen Überzeugung der Journalistengewerkschaften und Verleger, dass trotz des freien Zugangs zum Journalismus eine systematische Ausbildung unerlässlich ist. Der modernisierte Tarifvertrag richtet sich verstärkt auf die digitalen Medien aus und beinhaltet einen Musterausbildungsplan, der die grundlegenden Anforderungen sowie zahlreiche Themenvorschläge für die innerbetriebliche Ausbildung festlegt.
AKTUELLE VOLOGEHÄLTER
Tageszeitungen:
- 2192 € im 1. Ausbildungsjahr
- 2711 € im 2. Ausbildungsjahr
Zeitschriften:
(nach vollendetem 22. Lebensjahr)
- 2337 € im 1. Ausbildungsjahr
- 2613 € im 2. Ausbildungsjahr
Privatfunk:
- 1871 € im 1. Ausbildungsjahr
- 2198 € im 2. Ausbildungsjahr
für Volos mit berufsbegleitender Ausbildung:
- 1602 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1871 € im 2.Ausbildungsjahr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk:
Deutschlandradio: 2.173 Euro im ersten und zweiten Halbjahr, 2.266 Euro im dritten Halbjahr
Westdeutsche Rundfunk: 2.116,70 Euro im ersten und 2.226,80 Euro im zweiten Jahr
Bayerischer Rundfunk: 1. bis 6. Monat: 1.855,00 Euro, 7. bis 12. Monat: 2.055,00 Euro, 13. bis 24. Monat:2.252,00 Euro
NDR: 1.684,05 Euro im ersten Halbjahr, im zweiten Halbjahr 1.770,76 Euro, im dritten Halbjahr 1.857,47 Euro, im vierten Halbjahr 1.944,18 Euro.
RBB: monatliche Ausbildungsvergütung von 1400 Euro in den ersten zehn Monaten und 1600 Euro in den zweiten zehn Monaten
Aktuelle Ausschreibungen in Hessen und Umgebung
Zeitungen und Agenturen
Frankfurt: (Stand: August 2025)
- DPA - Deutsche PresseAgentur
- F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Frankfurter Rundschau
- Top Magazin
Osthessen:
- Fuldaer Zeitung / Parzeller-Verlag
- Osthessen-Zeitung
- Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG
Marburg:
- OP Hitzeroth Druck & Medien GmbH &Co. KG
- Tedo Verlag
- Marburger und Gießener Magazin Express Online vom Marburger Verlag
Wiesbaden/Darmstadt/Mainz:
- VRM Holding GmbH & Co. KG (Wiesbaden/Mainz)
Volontariate in öffentlich-rechtlichen Sendern
Volontariate bei Privaten Sendern
Download DJV Infos zum Redaktionsvolontariat
Volontariate
Checkliste zu deinem Start ins Volo!
Leitfaden Volontariat PR-Management und -Redaktion mit Standards zur Ausbildung in Kommunikationsabteilungen von Wirtschaft, Wissenschaft, NonProfit-Organisations (NPO), Non-Governmental Organisations (NGO) und öffentlichen Verwaltungen.
Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat an Tageszeitungen (Wort, Bild, Online oder audiovisuell) und/oder unternehmensrechtlich verbundenen Redaktionsgesellschaften
Unser NETZWERK JUNGE für junge Journalistinnen und Journalisten
Das Netzwerk Junge trifft sich regelmäßig zum Get Together und Netzwerken. Unsere Treffen leben vom gemeinsamen Austausch über Praktika, Berufseinstieg, Volontariat oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Das Netzwerk Junge organisiert den jährlichen Jungjournalistentag #JJT und veranstaltet zudem Seminare und Workshops. Bei uns ist jeder willkommen - Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen und Ansprechpartner des Netzwerk Junge unter Netzwerk Junge
Jetzt in den DJV schnuppern!
Du bist gerade auf dem besten Weg in den Journalismus - oder vor kurzem in deinem Traumjob angekommen? Engagiert, mit Hoffnungen, Träumen, Ideen, Plänen und immer mit Leidenschaft?
Dann brauchst du ein gutes Netzwerk und einen starken Partner an deiner Seite, der dich weiterbringt und dir hilft, wenn es doch mal schwierig wird. Leidenschaftliche Journalistinnen und Journalisten sind im DJV - denn in Deutschlands größter Journalisten-Gewerkschaft passen wir aufeinander auf und helfen uns gegenseitig weiter! Mit dem DJV bist du für deine Zukunft im Journalismus gut aufgestellt.
Werde Teil unserer Journalistinnen und Journalisten-Community und nutze die geballte Power der DJV-Mitglieder-Services - bei uns findest du das Rüstzeug für deinen erfolgreiche Berufseinstieg. Starte jetzt durch, hol Dir eine Schnuppermitgliedschaft für 9,90 € und als Teilnehmer des #JJT haben wir noch eine Überraschung für Dich!
