Start in den Journalismus
Karriereberatung
Der Einstieg in den Journalismus ist aufregend und voller neuer Eindrücke – Wir zeigen dir, worauf du beim Einstieg in den Journalismus achten solltest und wie du von Anfang an professionell arbeitest.
Bei Fragen helfen Dir vor Ort unsere Orts- und Bezirksverbände, unsere Fachausschüsse sowie unsere Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle weiter.
Dein Einstieg in den Journalismus
- Recherche und Faktenprüfung: Recherche ist das wichtigste Mittel im Journalismus - Stelle sicher, dass du gründliche Recherchen durchführst und Fakten überprüfst, bevor du eine Geschichte veröffentlichst.
- Fokus: Journalismus ist ein weites Feld – und genau das macht es so spannend. Statt alles auf einmal zu wollen, ist es hilfreich, dich auf ein oder zwei Bereiche zu konzentrieren, die dich wirklich interessieren.
- Social Media: Social Media ist ein integraler Bestandteil des Journalismus. Sei aktiv auf verschiedenen Social Media-Plattformen und lerne, wie du sie effektiv nutzen kannst, um deine Reichweite zu erhöhen.
- Medienkompetenz: Entwickle deine Fähigkeiten in der visuellen Gestaltung, um ansprechende und wirkungsvolle Inhalte zu produzieren.
- SEO: Social Media ist stark von Suchmaschinenoptimierung (SEO) abhängig, um Leser anzuziehen. Achte auf die Bedeutung von Keywords, Meta-Beschreibungen und anderen SEO-Best Practices, um sicherzustellen, dass deine Inhalte gut gefunden werden.
- Praxiserfahrung: Im Journalismus zählt das Machen – denn praktische Erfahrung ist genauso wichtig wie theoretisches Wissen. Nutze jede Gelegenheit: Ob Praktikum, freie Mitarbeit oder Engagement bei einer Studierendenzeitung.
- Netzwerkbildung: Journalismus lebt vom Netzwerk und Austausch. Komm gerne auf eines unserer Events und beginne, Kontakte zu knüpfen!
- Digitale Kompetenz: Insbesondere Online-Journalismus erfordert ein tiefes Verständnis für digitale Tools, Plattformen und Trends. Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt auf dem Laufenden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- On-Air-Erfahrung sammeln: Das Sprechen vor der Kamera erfordert Übung und Erfahrung. Nutze jede Gelegenheit, vor der Kamera zu üben, um deine On-Air-Fähigkeiten zu verbessern, sei es durch Praktika, Volontariate, freiberufliche Aufträge oder lokale Fernsehstationen.
- Redaktionelles Arbeiten: Verstehe den redaktionellen Prozess einer Zeitung, von der Story-Idee über die Recherche und das Schreiben bis hin zur Überarbeitung und Veröffentlichung. Lerne, effektiv mit Redakteuren zusammenzuarbeiten und Feedback konstruktiv umzusetzen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Arbeit zu optimieren.
- Vielseitigkeit: Journalistinnen und Journalisten müssen oft schnell und flexibel auf verschiedene Themen und Anforderungen reagieren können. Entwickle deine Fähigkeit, dich in verschiedene Themen einzuarbeiten und sowohl kurze Nachrichtenartikel als auch umfassende Feature-Stücke zu schreiben.
- Ethik: Der Journalismus hat klare ethische Standards, die eingehalten werden müssen, wie z.B. Fairness, Genauigkeit und Unparteilichkeit. Hier findest du Infos zu ethischen Richtlinien deiner Organisation.
Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du unter Fachausschüsse
Unser NETZWERK JUNGE für junge Journalistinnen und Journalisten
Das Netzwerk Junge trifft sich regelmäßig zum Get Together und Netzwerken. Unsere Treffen leben vom gemeinsamen Austausch über Praktika, Berufseinstieg, Volontariat oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Das Netzwerk Junge organisiert den jährlichen Jungjournalistentag #JJT und veranstaltet zudem Seminare und Workshops. Bei uns ist jeder willkommen - Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen und Ansprechpartner des Netzwerk Junge unter Netzwerk Junge
Jetzt in den DJV schnuppern!
Du bist gerade auf dem besten Weg in den Journalismus - oder vor kurzem in deinem Traumjob angekommen? Engagiert, mit Hoffnungen, Träumen, Ideen, Plänen und immer mit Leidenschaft?
Dann brauchst du ein gutes Netzwerk und einen starken Partner an deiner Seite, der dich weiterbringt und dir hilft, wenn es doch mal schwierig wird. Leidenschaftliche Journalistinnen und Journalisten sind im DJV - denn in Deutschlands größter Journalisten-Gewerkschaft passen wir aufeinander auf und helfen uns gegenseitig weiter! Mit dem DJV bist du für deine Zukunft im Journalismus gut aufgestellt.
Werde Teil unserer Journalistinnen und Journalisten-Community und nutze die geballte Power der DJV-Mitglieder-Services - bei uns findest du das Rüstzeug für deinen erfolgreiche Berufseinstieg. Starte jetzt durch, hol Dir eine Schnuppermitgliedschaft für 9,90 € und als Teilnehmer des #JJT haben wir noch eine Überraschung für Dich!
