Start in den Journalismus
STARTE JETZT IN DEN JOURNALISMUS
PRAKTIKA
Praktika sind oft der erste Schritt für angehende Journalistinnen und Journalisten, um einen Einblick in die Arbeitswelt der Medien zu erhalten. Hier sammelst du nicht nur erste Erfahrungen, sondern bekommst hautnah mit, wie in den Medien gearbeitet wird. Während unbezahlte Praktika früher oft für Frust sorgten, bieten viele Redaktionen und Pressestellen heute faire und strukturierte Pflichtpraktika für Studierende an. Auch freiwillige Praktika sind eine wertvolle Chance, dein Können unter Beweis zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
VOLONTARIAT
Für viele Berufseinsteiger ist das Volontariat ein attraktiver und wichtiger Meilenstein auf dem Weg in den Journalismus. Es bietet die Chance, praxisnah zu lernen, sich auszuprobieren und wertvolle Einblicke in den journalistischen Alltag zu gewinnen. Hier schreiben sowohl kleine als auch größere Sender sowie Zeitungen und Online-Redaktionen regelmäßig Stellenangebote aus.
STUDIUM
Ein Studium vermittelt dir wichtige Grundlagen für die journalistische Arbeit: Du lernst, wie professionelle Recherche funktioniert und wie man Informationen aufbereitet und kritisch einordnet. Zudem entwickelst du dein Können im journalistischen Schreiben und machst dich mit verschiedenen Formaten und Medien vertraut – von Online-Journalismus über Audio bis hin zu multimedialem Storytelling. Einige Universitäten bieten auch duale Studiengänge an. Hier kannst du die Grundlagen des Journalismusstudiums direkt im Betrieb anwenden und vertiefen.
JOURNALISTISCHE AUSBILDUNGEN
Journalistenschulen bereiten dich gezielt auf den Beruf vor und vermitteln dir - meist mit hohem Praxisbezug - das journalistische Handwerk.
TARIFVERTRÄGE
Tarifverträge regeln die Ausbildungen in verschiedenen Medienbereichen. Diese Verträge wurden in den letzten Jahren an die digitalen Entwicklungen angepasst. Ein Musterausbildungsplan bietet einen Rahmen für die Ausbildung in Tageszeitungen und orientiert sich an aktuellen Anforderungen und Themen. Du kannst diesen jederzeit bei uns anfordern.
WEITERBILDUNG
Als Journalistin oder Journalist bist du immer mitten im Geschehen. Neue Tools, Themen und Perspektiven gehören zu deinem Alltag. Für Journalistinnen und Journalisten ist daher regelmäßige Weiterbildung wichtig. Der DJV Hessen bietet Seminare an, um Qualitätsjournalismus auch in Zukunft sicherzustellen. Alles weitere unter "Seminare und Weiterbildungen".
Gratulation für die Wahl Journalismus
Die Geschäftsstelle des DJV Hessen steht dir jederzeit mit Beratung und wertvollen Infos zur Seite – damit dein Einstieg gelingt!
DJV Landesverband Hessen e.V.
Rheinbahnstraße 3
65185 Wiesbaden
Hessen / Deutschland
Telefon: +49 611 3419124
E-Mail: info@djv-hessen.de
Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag:
09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag:
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
14.00 bis 15.00 Uhr
Fragen zum Start im öffentlich-rechtlichen-Rundfunk?
Fragen zum Start beim Hessischen Rundfunk beantwortet unsere Geschäftsstelle von "DJV im hr".
DJV Landesverband Hessen e.V.
DJV im HR
Raum VU 1.043 (Untergeschoss V-Bau)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
E-Mail: DJVimHR@hr.de
Geschäftszeiten:
Dienstags:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Unser NETZWERK JUNGE für junge Journalistinnen und Journalisten
Das Netzwerk Junge trifft sich regelmäßig zum Get Together und Netzwerken. Unsere Treffen leben vom gemeinsamen Austausch über Praktika, Berufseinstieg, Volontariat oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Das Netzwerk Junge organisiert den jährlichen Jungjournalistentag #JJT und veranstaltet zudem Seminare und Workshops. Bei uns ist jeder willkommen - Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen und Ansprechpartner des Netzwerk Junge unter Netzwerk Junge
Jetzt in den DJV schnuppern!
Du bist gerade auf dem besten Weg in den Journalismus - oder vor kurzem in deinem Traumjob angekommen? Engagiert, mit Hoffnungen, Träumen, Ideen, Plänen und immer mit Leidenschaft?
Dann brauchst du ein gutes Netzwerk und einen starken Partner an deiner Seite, der dich weiterbringt und dir hilft, wenn es doch mal schwierig wird. Leidenschaftliche Journalistinnen und Journalisten sind im DJV - denn in Deutschlands größter Journalisten-Gewerkschaft passen wir aufeinander auf und helfen uns gegenseitig weiter! Mit dem DJV bist du für deine Zukunft im Journalismus gut aufgestellt.
Werde Teil unserer Journalistinnen und Journalisten-Community und nutze die geballte Power der DJV-Mitglieder-Services - bei uns findest du das Rüstzeug für deinen erfolgreiche Berufseinstieg. Starte jetzt durch, hol Dir eine Schnuppermitgliedschaft für 9,90 € und als Teilnehmer des #JJT haben wir noch eine Überraschung für Dich!
