Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Blickpunkt

Themenschwerpunkt Pressefreiheit und Fake News

11.07.2025
Ansprechpartner*in
Sascha Kohlhöfer

BLICKPUNKT - Journalismus in Hessen 2/25

Pressefreiheit und Fake News - Exklusive Einblicke im Blickpunkt – jetzt herunterladen!

Pressefreiheit ist das Fundament jeder funktionierenden Demokratie. Unter der Präsidentschaft Donald Trumps gerät die freie Berichterstattung in den USA zunehmend unter Druck. Ein beunruhigendes Signal aus einem Land, das sich lange als Verteidiger der Meinungsfreiheit verstand. Wie es aktuell um die freie Berichterstattung steht und in welcher Weise Fake News diese bedrohen, erfahren Sie in der aktuellen Blickpunkt-Ausgabe Blickpunkt - Journalismus in Hessen - Aktuelle Ausgabe. 

Mit Medienkompetenz gegen Fake News 

Fake News verbreiten sich durch Digitalisierung und Social Media aktuell rasant und können mithilfe von KI viel leichter erstellt werden. Von Fake News betroffen sind zunehmend jüngere Menschen.  Zur Förderung der Medienkompetenz junger Menschen setzt sich die Medienanstalt Hessen aktiv ein. Welche konkreten Angebote sie Jugendlichen bietet und was man gegen Fake News unternehmen kann, beantwortet Sandra Bischoff, Leiterin des Referats Medienbildung, Medienwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit der Medienanstalt Hessen.

Hit Radio FFH schließt Regionalstudios

Braucht man überhaupt noch ein voll ausgestattetes Studio, um Audiobeiträge zu produzieren? Der Privatsender Hit Radio FFH schließt bis auf einen Standort seine Regionalstudios, und schickt seine Reporterinnen und Reporter ins Mobile Office. Hit Radio FFH setzt damit auf das sogenannte „Korrespondentenmodell“.  Was das Modell ist und welche Bedeutung es für regionale Berichterstattung und das Personal hat, beleuchten wir ausführlich.


Das alles und noch mehr in Blickpunkt Ausgabe 2/25, die kostenfrei heruntergeladen werden kann. 
 

Hessen
Landesverband Hessen Pressefreiheit