Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Auszeichnung für herausragende Pressefotografie

Pressefoto Hessen

Ehrung der besten Pressefotografien in Hessen 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
weltweit werden Journalistinnen und Journalisten oft bedroht, verfolgt oder inhaftiert, weil sie ihre Arbeit machen. Am 03. Mai haben wir dem Tag der Pressefreiheit gedacht, hier hat der DJV Hessen die „Feder der Pressefreiheit“ verliehen. Und nun ist die Zeit gekommen, hauptberufliche Fotojournalistinnen und Fotojournalisten zu prämieren. Die Preisvergabe soll die Bedeutung des Pressefotos in der Öffentlichkeit aufwerten und zugleich einem über die Maßen kreativen Berufsstand jene Unterstützung zuteilwerden, die seinem Ansehen in der Gesellschaft entspricht.

Auch in diesem Jahr suchen wir das „Foto des Jahres“! Außerdem werden in vier weiteren Kategorien die besten Bilder prämiert: „Wirtschaft und Mobilität“, "Land und Leute", "Sport und Freizeit" und "Umwelt und Klima".
 
Teilnahmeberechtigt sind hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten , Journalismus Studentinnen und Studenten, Volontärinnen und Volontäre. Die Motive sollen das aktuelle Geschehen in Hessen in den 12 Monaten vor Einsendeschluss des Wettbewerbs widerspiegeln. Am Tag der Juryentscheidung werden alle eingereichten Fotos anonym unserer Jury vorgelegt, so dass es, auch wenn es in den letzten Jahren nicht geklappt haben sollte, eine neue Chance auf Prämierung gibt.
 
Bei dem Fotowettbewerb „Pressefoto Hessen“ werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 4.000 Euro vergeben. Hauptsponsor ist erneut die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen.
In diesem Jahr unterstützen uns zudem der Hessische Landtag, Rewe Group, IHK Wiesbaden, das Versorgungswerk der Presse sowie der Main-Kinzig-Kreis.
 
Die Schirmherrschaft über den Fotowettbewerb hat Astrid Wallmann, die Präsidentin des Hessischen Landtages, übernommen. Die Sieger und Siegerinnen werden am 29. Oktober 2025 im Hessischen Landtag in Wiesbaden gekürt. 
 
Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 08. September 2025. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier: Zur Ausschreibung
Hier finden Sie das Anmeldeformular: Zum Anmeldeformular 

Wenn Sie jemanden kennen, der/die gerade in den heutigen Zeiten so dringend wie möglich, Mitglied in einem Berufsverband / Gewerkschaft werden sollte… 
Hier finden Sie die Informationen: https://www.djv-hessen.de/mitglied-werden/ 
Nur gemeinsam sind wir stark!
 
Wir freuen uns auf Ihre Wettbewerbsbeiträge!
 
Ihr
 
Knud Zilian
 
1. Vorsitzender des DJV Hessen e.V.

Förderung professioneller Pressefotografie im Fokus

Das Hauptziel von Pressefoto Hessen“ besteht darin, die Arbeit professioneller Pressefotografen zu unterstützen und ihre herausragenden Leistungen zu würdigen. Dieser renommierte Preis ermutigt Fotografinnen und Fotografen aus Hessen, ihre Fähigkeiten und ihr kreatives Talent in der Pressefotografie zu entfalten. Durch die jährliche Auszeichnung und die begleitende Wanderausstellung wird die Bedeutung der visuellen Berichterstattung in Hessen betont und die Qualität der Arbeit professioneller Pressefotografen gewürdigt.

Foto des Jahres 2023: „Bye bye Biblis” von Frank Rumpenhorst, Freier Bildjournalist aus Frankfurt am Main.
Ein Kühlturm des Atomkraftwerkes Bilblis wird für den Rückbau gesprengt.

Dotierung und Preisverleihung

Der Preis ist mit insgesamt 4.000 Euro dotiert, was die Wertschätzung für exzellente Pressefotografie unterstreicht. Zu unseren Partner und Unterstützern, bei denen wir uns hier an der Stelle bedanken wollen, gehören:

  • Hessischer Landtag

  • Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

  • Presse-Versorgungswerk

  • REWE

  • IHK Wiesbaden

  • Main-Kinzig-Kreis

In den Räumlichkeiten des Hessischen Landtages werden traditionell die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer Feierlichkeit geehrt. Die Schirmherrschaft übernimmt die Landtagspräsidentin Astrid Weilmann. Auch hier möchten wir uns bedanken für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Astrid Wallmann, Hessische Landtagspräsidentin

Plattform für kreative Fotografinnen und Fotografen

„Pressefoto Hessen” bietet eine Plattform für kreative Fotografinnen und Fotografen, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Die jährliche Auszeichnung und die Wanderausstellung ermöglichen es den Gewinnerinnen und Gewinnern, ihre Geschichten und Botschaften durch eindrucksvolle Bilder zu vermitteln. Dies fördert nicht nur die Pressefotografie in Hessen, sondern bereichert auch die Medienlandschaft durch visuelle Erzählungen von höchster Qualität.

Land & Leute: „Moderne Sklaverei” von Boris Roessler, DPA, Frankfurt am Main.
Streikende LKW-Fahrer sitzen auf der Ladefläche eines LKW und spielen Karten. Die aus Osteuropa stammenden Fahrer harren seit vier Wochen auf dem Parkplatz der Raststätte Gräfenhausen in ihren LKW aus und warten auf die Auszahlung ihres Lohnes.

Unabhängige Fachjury

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern der Medienweltausgewählt. Ziel ist es, jene zu fördern, die durch ihre Arbeit zur Stärkung der einzigartigen Identität Hessens beitragen.

Der Jury 2025 gehören an:

  • Jörg Klinge, Abteilungsleiter Information und Kommunikation im Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
  • Katrin Allstädt, Unternehmenskommunikation REWE Group
  • Hannah Janz, Pressesprecherin IHK Wiesbaden
  • Henner Flohr, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Prof. Rüdiger Pichler, Hessische Film- und Medienakademie, Hochschule RheinMain
  • Dirk Metz, Freier Journalist und Gründer von DIRK METZ Kommunikation (DMK), Frankfurt am Main
  • Axel Häsler, freier Fotojournalist, Juryvorsitz

„Pressefoto Hessen”-Juryvorsitzender Axel Häsler

Prof. Rüdiger Pichler, Professor für Kommunikationsdesign

Dirk Metz, Freier Journalist und Gründer von DIRK METZ Kommunikation (DMK), Frankfurt am Main

Matthias Haupt (Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen)

Katrin Allstädt, Unternehmenskommunikation REWE Group

Henner Flohr, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hannah Janz, Pressesprecherin IHK Wiesbaden

Jury 2024

Die Jury des Pressefoto Hessen 2024 von links: Juryvorsitzender Axel Häsler, Anja Loewe, Hannah Janz, Dirk Metz, Prof. Rüdiger Pichler, Matthias Haupt und Henner Flohr.

Jury 2022

Jury-treffen vor dem Rathaus Wiesbaden (v.l.n.r.):Dirk Metz (Inh. DIRK METZ Kommunikation), Henner Flohr (Redakteur der FAZ), Axel Häsler (FreierFotojournalist), Anke Deleiter (Freie Journalistin), Monika Plhal (Freie Journalistin), Matthias Haupt(Abteilungsleiter Information und Kommunikation im Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen), Prof. Rüdiger Pichler (hessische Film- und Medienakademie, Hochschule RheinMain), Sergej Lochthofen (ehem. Chefredakteur „Thüringer Allgemeine“ und Buchautor)

Über den Wettbewerb

Der Wettbewerb „Pressefoto Hessen” ist der Nachfolger des Pressefotowettbewerbs „Pressefoto Hessen-Thüringen”, den wir zusammen mit DJV Thüringen veranstaltet haben.

Beim jährlich durchgeführten Foto-Wettbewerb wird das „Foto des Jahres“ gewählt. Neben der Wahl zum Foto des Jahres werden Preise in den folgenden Kategorien vergeben:

  • Beste Serie
  • jahresbezogenes Sonderthema (zum Beispiel 2021 „Endlich! – Neustart Kultur“, 2020 „Freier Journalismus“, 2018 „Kulturfoto in der Region Frankfurt RheinMain“, 2017 „Aufbruch“, 2016 „Meine Fotos des Jahrzehnts“, 2015 „Veränderungen“, 2014 „Familie und Beruf“, 2013 „Genießen in Hessen und Thüringen“, 2012 „Aktiv Altern“, 2011 „Das Frauenbild von heute“, 2010 „175 Jahre Bahn – vom Adler zum ICE“, 2009 „20 Jahre wiedervereinigt“, 2008 „Jugend“, 2007 „Die heilige Elisabeth von Thüringen“)
  • Wirtschaft & Mobilität (seit 2024)
  • Land & Leute (zwischen 2009 und 2022 Menschen & Momente)
  • Sport & Freizeit (bis 2009 Sport)
  • Umwelt & Klima (bis 2009 Umwelt & Technik, 2010 bis 2022 Umwelt & Natur)
  • bis 2022 Technik & Verkehr (bis 2009 Umwelt & Technik)
  • bis 2022 Kultur & Gesellschaft (bis 2009 Kultur)

In jeder Kategorie wird jeweils ein Preis vergeben. Zudem können besondere Beiträge, die bei der Preisvergabe nicht berücksichtigt wurden, eine „Anerkennung“, also eine ehrenvolle und besondere Erwähnung, erhalten. In der Anfangsphase des Journalistenpreises waren dies die Plätze zwei und drei (bis 2009).

Video: Pressefoto Hessen-Thüringen Preisverleihung 2022: Die Preisträger im Interview

Boris Roessler ist Gesamtsieger Pressefoto Hessen-Thüringen 2022. Der dpa-Fotojournalist und sechs weitere Fotografen wurden im Hessischen Landtag ausgezeichnet. Außer dem „Foto des Jahres“ wurden in sechs weiteren Kategorien Preise und Anerkennungen in Wiesbaden verliehen.

Wie sind diese Fotos entstanden, was ist die Geschichte hinter dem Bild? Wie ist die jetzige Situation der Bildjournalisten, die unter den Folgen der Pandemie, der Energiekrise und der jetzigen Inflationen leiden, während ihre Honorare immer mehr gekürzt werden und die Aufträge stärker zurückgehen? Haben Sie Angst vor Übergriffen, wenn sie ihre Arbeit nachgehen? Wir haben mit den Preisträgern darüber gesprochen.

📸 Bereits zum 16. Mal haben wir den Journalistenpreis "Pressefoto Hessen-Thüringen" gemeinsam mit dem DJV Thüringen überreicht und haben damit die als systemrelevante anerkannte Arbeit von Bildjournalistinnen und -journalisten erneut in den Fokus gerückt.

Sie wollen mehr Filme von unserem Pressefotowettbewerb sehen ? Auf unserem YouTube-Kanal haben wir viele Filme zusammengetragen, schauen Sie in unsere Playlist "Pressefoto Hessen-Thüringen".

Die Preisträgerinnen und Preisträger seit 2007

Unzählige Preisträgerinnen und Preisträger durften wir in den vergangenen Jahren auszeichnen. Vom Kleinen Redakteur bis hin zum Pulitzerpreisträger. Schauen Sie in unsere Aufstellung der Preisträgerinnen und Presiträger des Pressefoto seit 2007.

Preisträger „Pressefoto Hessen-Thüringen” 2022 im hessischen Landtag mit Heidje Beutel (Vorsitzende DJV Thüringen), Schirmherrin Astrid Wallmann, Präsidentin des hessischen Landtages (mitte), und Knud Zilian (Vorsitzender DJV Hessen).

Partner & Sponsoren Pressefoto

Aktuelle Meldungen für Bildjournalisten in unserem Blog

7. ENSEMBLE Ausschreibung
7. ENSEMBLE Ausschreibung

01.09.2025

Ab jetzt Bewerbungen möglich!

Der Saarländische Journalistenverband e.V. schreibt zum siebten Mal den Journalistenpreis „Ensemble“ aus. Dies geschieht im Auftrag der Bernhard Weiland Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Saarländ …

Mehr
6. ENSEMBLE Preisverleihung
6. ENSEMBLE Preisverleihung

28.08.2025

„Hintergründige Recherche und unvoreingenommener Blick wichtiger denn je“

Am Mittwochabend wurde im Forum der Saarbrücker Zeitung in Saarbrücken zum 6. Mal der Journalisten-Nachwuchspreis ENSEMBLE verliehen. Vor rund 40 Gästen wurden die Preisträger:innen für ihre herausrag …

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

27.08.2025

Klinikchef scheitert mit Zeitungsverbot in Ostfriesland

Der Chef des Klinikverbunds Aurich-Emden-Norden hatte verfügt, dass in den Krankenhäusern keine lokalen Tageszeitungen mehr verkauft werden dürfen. Drei Tage später musste er den Schritt rückgängig ma …

Mehr

11.08.2025

Redakteur*innen an Tageszeitungen bekommen mehr Geld

Nach zehn zähen Verhandlungsrunden gibt es einen Tarifabschluss für Redakteur*innen an Tageszeitungen - mit einem satten Plus von bis zu 10,5 Prozent.

Mehr
Einladung des FA PuÖA im SJV
Einladung des FA PuÖA im SJV

31.07.2025

Klinikum Saarbrücken: „Gesundheitscampus Winterberg“ und das weite Feld der Kommunikation

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Fachausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im SJV lädt zu seinem nächsten Vor-Ort-Termin ein.

Mehr
Rechtstipp
Rechtstipp

30.07.2025

Warum die Änderung der Gemeindeordnung für Journalist*innen keine Auswirkung hat

Die baden-württembergische Gemeindeordnung soll in einigen Punkten geändert werden. Hellhörig wird man bei folgendem Satz, der in § 35 Abs. 2 der Gemeindeordnung ergänzt werden soll: „Informationsansp …

Mehr

Mit dem DJV-Bildportal Bilder selber vermarkten!

Die Datenbank für Bildjournalisten, die Ihre Presseaufnahmen selber vermarkten wollen. Das DJV-Bildportal bietet Ihnen eine Anschluss an ein internationales Mediennetzwerk, in dem professionelle Bild- und Medienkäufer recherchieren und kaufen können. Wir präsentieren Sie, Sie haben die volle Kontrolle über Vertragsgestaltung, Nutzungsrechte und Honorare. Sie Rechnen selbst mit den Kunden und erhalten 100 % des Umsatzes. Und das alles für eine faire monatliche moderate Grundgebühr.

Jetzt Aktiv werden und selber vermarkten!