Landesverbandstag 2025
Qualitätsjournalismus und Pressefreiheit im Fokus des Landesverbandstages 2025
Ansprechpartner*in
Sascha Kohlhöfer


Geschäftsführender Vorstand des DJV Hessen
v.l.n.r. oben: Jan Wagner, Jens Brehl, Karsten Socher (Beisitzer), Martin Schmidt (Schriftführer), unten: Jörg Steinbach (2. Vorsitzender), Knud Zilian (1. Vorsitzender), Sylvia Kuck (Beisitzerin), Dr. Gabriela Blumschein (Schatzmeisterin) fehlt auf dem Bild.
DJV Hessen-Vorstand wiedergewählt - 1. Vorsitzender fordert Hessische Zeitungsverleger zu Verhandlungen auf
Wiesbaden, 25.08.2025 - Beim diesjährigen Verbandstag in Frankfurt am Main diskutierten die Delegierten des DJV Hessen über die aktuellen Herausforderungen für den Journalismus. Im Fokus stand die Stärkung der Meinungs- und Pressefreiheit. Die Journalistinnen und Journalisten sprachen zudem dem gesamten geschäftsführenden Vorstand erneut ihr Vertrauen aus und bestätigten ihn geschlossen durch ihre Wiederwahl.
Zur Stärkung der Pressefreiheit sprach sich die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann in ihrem Grußwort an die Delegierten aus. Knud Zilian, der erneut zum 1. Vorsitzenden des Landesverbands Hessen gewählt wurde, betonte in seiner Rede: „Meinungs- und Pressefreiheit sind Teile, aber auch Garanten unserer Demokratie“ und warnte zugleich: "Wehret den Anfängen, wehret der Anfeindung, des Zurückdrängens des freien Journalismus". Für die Wahrung der Meinungs- und Pressefreiheit sei eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Gesellschaft und Medien notwendig, so Zilian.
Auch Bundesvorsitzender Beuster hob die Verantwortung des Journalismus hervor: „Unsere Freiheit und unsere Demokratie wird nicht nur mit Kanonen verteidigt, sondern auch durch Journalismus". Ohne die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten sei es nicht möglich, unsere Freiheit und Demokratie zu bewahren, so Mika Beuster.
Auch die zunehmende Verlagerung gesellschaftlicher Debatten in die sozialen Netzwerke spiele dabei eine große Rolle, so Landtagspräsidentin Wallmann: „Negative und spaltende gesellschaftliche und politische Tendenzen im Netz“ würden zunehmend zu einer „Gefahr für den öffentlichen Diskurs und die politische Debattenkultur“ werden, so Wallmann.
Eine wichtige Rolle zum Erhalt von Informations- und Meinungsvielfalt spiele dabei ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk, betonen Beuster und Zilian. Der DJV Hessen fordert daher die Stärkung von Regionalität und Qualitätsjournalismus sowie die Förderung von Kulturprogrammen. Die Sparversuche am Programm führten laut Zilian zu immer geringeren Einkommen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rundfunkanstalten. Zudem werde man nicht nachlassen, Unternehmen, die hessische Landesregierung und das Parlament davon zu überzeugen, dem DJV-Landesverband Hessen einen Sitz im Rundfunkrat einzuräumen.
Mit Nachdruck wandte sich der Landesverband Hessen zudem an die hessischen Zeitungsverleger, das Gespräch mit dem DJV aufzunehmen. "Wir werden nicht nachlassen bei den Versuchen, die Verleger in Hessen wieder an den Verhandlungstisch zu bekommen“, so Zilian.
DJV Landesverband Hessen
Knud Zilian
1. Vorsitzender DJV Hessen
Fotoaufnahmen
Zu dieser Meldung können wir Ihnen honorarfreie druckfähige Pressefotos von unseren Bildjournalisten anbieten, beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.
Abdruck honorarfrei – wir bitten um ein Belegexemplar.
Bei Rückfragen:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Tel. +496113419124, presse@djv-hessen.de
Ihre Ansprechpartnerin:
