Mitwirken, um mitzugestalten!

Liebe Europa-Interessierte,

liebe DJVlerinnen und DJVler,

in der Erkenntnis war uns Winston Churchill meilenweit voraus. „Wenn Europa einmal einträchtig sein gemeinsames Erbe verwalten würde, dann könnten seine dreihundert oder vierhundert Millionen Einwohner ein Glück, einen Wohlstand und einen Ruhm ohne Grenzen genießen.“ Als Mitglieder des Fachausschusses Europa können wir zwar nur kleine Informationsbausteine zu diesem großen Werk beisteuern. Doch wir tun es mit Freude, Motivation und Leidenschaft. Und wir würden uns freuen, wenn Sie uns auf diesem Weg inspirierend begleiten würden.

Beim Landesverbandstag am 08. Juli 2023 in Frankfurt a.M. finden die Wahlen des Fachausschusses Europa statt (Bei Interesse einer Kandidatur, bitten wir um schriftliche Mitteilung Ihrer Bereitschaft an den jeweiligen Ortsverband oder an die Geschäftsstelle des DJV Hessen in Wiesbaden: info(at)djv-hessen.de bis spätestens 02.06.2023, nur dann können wir Sie zur Wahl aufstellen).

Nach Anlaufschwierigkeiten haben wir leider erst nach der konstituierenden Sitzung im September 2022 – weit über ein Jahr nach der Wahl der FA-Mitglieder auf dem Landesverbandstag - unsere Arbeit aufnehmen können. Zwei Termine sind inzwischen erfolgreich verlaufen. Eine stolze Zahl an Mitgliedern hat das erste Online-Gespräch mit Lutz Güllner, dem Leiter der Kommunikation des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) sowie der Task Force gegen Desinformation am 20. April 2023 unter dem Titel: „Russische Fake News und ihre Gefahren – über Falschnachrichten, Bots und Fake-Profile aus europäischer Sicht“ mitverfolgt und intensiv mitdiskutiert (nachzulesen im ausführlichen Bericht von Andreas Lang im Mai Newsletter zum Tag der Pressefreiheit: https://www.djv-hessen.de/fileadmin/PDF/Newsletter/Newsletter_zum_Tag_der_Pressefreiheit_2023.pdf).

Erfreulicherweise ist zehn Jahre nach der Gründung des Fachausschusses 2013 zum „kleinen Jubiläum“ ein Treffen mit Europa-Ministerin Lucia Puttrich zustande gekommen (s. Bericht auf der Homepage unter Fachausschuss Europa: https://www.djv-hessen.de/fachausschuesse/europa/2023/5/2/fachausschuss-europa-bei-ministerin-lucia-puttrich). Die Themenfelder reichten vom Klimawandel/Migrationspolitik über die Konferenz Zukunft Europa bis hin zum Europatag/Europawoche. 

Dies sind nur zwei eigene Termine des Fachausschusses, abgesehen von weiteren anderer Einrichtungen oder Organisationen, an denen wir teilnehmen. Jetzt gilt es, sich über die zukünftigen Angebote des Fachausschusses ein Bild von Europa zu machen. Also mitwirken, um mitzugestalten!

Ihr/Euer

Michael Schwab

Vorsitzender Fachausschuss Europa

A K T U E L L E S

Stellenanzeige:

Bürokraft im Sekretariat (m/w/d)

Der Deutsche Journalistenverband Landesverband Hessen vertritt die Interessen von rund 2.300 Journalistinnen und Journalisten. Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir ab sofort unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden) eine Bürokraft im Sekretariat.

Ihre Aufgaben:

Sie sind Ansprechpartner für unsere Mitglieder und unsere Gremien. Sie bearbeiten den Posteingang, managen die Dokumentenablage und pflegen die Daten in unserer Mitgliederverwaltung. Ferner unterstützen Sie Ihre Kolleginnen bei der Organisation und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen.
Für diese Position suchen wir eine kompetente und engagierte Persönlichkeit, die die klassischen Sekretariatsaufgaben beherrscht. Sie zeichnen sich durch Organisationstalent aus und überzeugen durch gute Umgangsformen.

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • buchhalterische Kenntnisse
  • gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office, Kenntnisse im Umgang mit einem Programm zur Mitgliederverwaltung sind von Vorteil
  • selbstständige, strukturierte und problemlösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • idealerweise Vorkenntnisse aus einem Verband oder einer Gewerkschaft

Das bieten wir:

  • langfristige Perspektive
  • eine angemessene Vergütung
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage von Wiesbaden
  • zusätzliche Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen inklusive frühestmöglichen Eintrittstermins und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei mit dem Stichwort „Bewerbung“ ausschließlich per Mail an Bewerbung(at)djv-hessen.de.

DJV Landesverband Hessen

Gewerkschaft der Journalisten

Rheinbahnstraße 3

65185 Wiesbaden

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Blickpunkt Ausgabe 01/2023

Im neuen „Blickpunkt“ lesen Sie

  • Wie die Bilanz von Florian Hager nach seinem ersten Jahr als Intendant im Hessischen Rundfunk ausfällt
  • Was eine geflohene ukrainische Journalistin (nicht nur) Marburger Kolleginnen und Kollegen zu sagen hat
  • Was das Urteil des Bundesverfassungsgerichts pro „Darmstädter Echo“ für die Meinungsfreiheit bedeutet
  • Welche hausgemachte Alternative es zu Twitter nach dessen turbulenter Übernahme durch Elon Musk gibt

Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html