Wiesbaden, 08.12.2023 – Drei junge Journalisten wurden jetzt von der Geschäftsleitung der Frankfurter Rundschau gekündigt. Sie hatten sich in ihrer Probezeit am 1. Dezember am Warnstreik beteiligt. „Das ist ein Skandal“, kommentiert Knud Zilian, 1. Vorsitzender des DJV-Hessen, diese Entscheidung. Statt faire Gehälter zu zahlen, werden Mitarbeiter vor die Tür gesetzt. Damit wird das Grundrecht auf Streiken ignoriert. „Was ist das für ein Signal einer Tageszeitung, die sich selbst als linksliberal…

...weiterlesen

Die Plattform www.torial.com, ein Projekt der Schwingenstein Stiftung, wird zum Jahresende abgeschaltet. Laut einer Rundmail an alle Partnerverbände, zu denen auch der Deutscher Journalisten-Verband zählt, verfüge die Stiftung über keine Mittel mehr, um das Portal weiterzubetreiben.

...weiterlesen

Liebe Mitglieder,

Weihnachten kommt immer so plötzlich. Deshalb möchten wir verkünden, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsbaumschlagen geben wird!

Der Forstbetrieb Bücher in Wiesbaden-Erbenheim* lässt uns wieder frische Nordmann-Tannen aussuchen, die wir entweder selbst mit bereitgestellter Axt schlagen oder schlagen lassen können. Die Tannen kosten 25 Euro (Bäume bis 2,50 cm).

Zweige gibt es natürlich auch. Ebenso wie „Weck, Worscht und Woi“; also Glühwein mit und ohne Alkohol…

...weiterlesen

Große Teile der Belegschaft der Frankfurter Rundschau haben am Freitag (1. Dezember 2023) die Arbeit niedergelegt. Mit dem Warnstreik forderten sie die Wiederaufnahme von Verhandlungen über einen Tarifvertrag. Aufgerufen hatten die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Journalisten-Verband (DJV). Anja Willmann von Verdi sagte: „Mit dem Warnstreik fordern wir die Geschäftsführung und die Mehrheitseigentümerin der FR, die Ippen-Gruppe, auf an den Verhandlungstisch zurückzukehren und mit den…

...weiterlesen

Wiesbaden, 01.12.2023 - Gegenwärtig streiken rund 50 Journalisten und Journalistinnen mit Unterstützung des DJV Landesverband Hessen e.V. und ver.di. Ihre Forderung: Von der Geschäftsleitung endlich einen Tarifvertrag zu erhalten. Die Tageszeitung gehört zu IPPEN.MEDIA, die hessenweit keinen Tarifvertrag hat.

„Wir wollen die Geschäftsleitung dazu bewegen, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und unterstützen die Mitarbeitenden der Frankfurter Rundschau bei ihrem Vorhaben“, sagt Knud Zilian,…

...weiterlesen

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 3/2023

Im Herbst-Blickpunkt lesen Sie:

  • Was die Besucherinnen und Besucher des Jungjournalistentags in Frankfurt erwartet
  • Wie ein Videojournalist aus Wetzlar bei Drehs in der rechten Szene eingeschüchtert wird
  • Wie geladen die Stimmung in der frustrierten Belegschaft der Frankfurter Rundschau ist
  • Welche Überlebenschancen hr-Legende Werner Reinke dem Medium Radio einräumt

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html