Bei der gestrigen Preisverleihung des Pressefoto-Wettbewerbs hat Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Mitglieder des DJV Hessen und seine Gäste wieder mit offenen Armen im Hessischen Landtag empfangen. In ihrem Grußwort machte die Schirmherrin deutlich, dass gute Pressefotografien nicht nur eine ästhetische Dimension umfassten, sondern sie vor allem auch eine aufklärende Funktion erfüllten. „Ich freue mich daher sehr, dass in diesem Jahr erneut die überzeugendsten und interessantesten…

...weiterlesen

(Bitte SPERRFRIST beachten: 22.11.2023, 17.30 Uhr)

Präzisionsarbeit par excellence. In nur fünf Sekunden ist der Kühlturm des Atomkraftwerks Biblis in sich zusammengebrochen, übrig bleibt tonnenweise Schutt. Frank Rumpenhorst hat diese letzten Momente mit seiner Kamera eingefangen und damit die fünfköpfige Jury des Wettbewerbes Pressefoto DJV Hessen überzeugt. Der freie Fotograf aus Frankfurt bekam dafür die Auszeichnung „Foto des Jahres“ 2023 verliehen und 2000 Euro Preisgeld.

...weiterlesen

Wiesbaden, 17.11.2023 - Bei der Veranstaltung „Latte – Korrespondenz mit einem Redakteur“ plant der Wiesbadener Intendant, Eric Uwe Laufenberg, im Wiesbadener Kurier erschienene Artikel über das Staatstheater sowie die E-Mails mit dem VRM-Journalisten Volker Milch vorlesen zu lassen. „Zitieren aus veröffentlichten Artikeln, ist unserer Meinung nach mit dem Urheberrecht vereinbar“, so Knud Zilian, 1. Vorsitzender des DJV-Hessen. „Das Vorlesen der E-Mails könnte jedoch ein Verstoß gegen…

...weiterlesen

Wiesbaden, 13. November 2023 - Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbieten - das wäre ein Verstoß gegen Art. 5 GG und ein eklatanter Bruch mit der Pressefreiheit in Deutschland.

Der 1. Vorsitzende des DJV-Landesverbandes Hessen, Knud Zilian, nimmt klar Stellung zu einem möglichen Genderverbot. Das wäre nicht nur eindeutig gegen das Grundgesetz, sondern auch eine ungeheuerliche politische Einflussnahme auf den Hessischen Rundfunk. Diesem obliegt es die Programme zu gestalten und dazu…

...weiterlesen

Ab sofort kann man sich für den Hessischen Jungjournalistentag anmelden. „Medien bewegen Zukunft – Warum Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden" – ist das diesjährige Thema. Der #JJT23 bietet die exklusive Gelegenheit Medienmacher und Entscheider von heute persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Zum Event des DJV Hessen und seinen Kooperationspartnern kommen u.a. Social-Media-Expertin Ann-Katrin Schmitz von „Baby got Business“, Jan Eggers, KI-Beauftragter des hr, Jule…

...weiterlesen

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 3/2023

Im Herbst-Blickpunkt lesen Sie:

  • Was die Besucherinnen und Besucher des Jungjournalistentags in Frankfurt erwartet
  • Wie ein Videojournalist aus Wetzlar bei Drehs in der rechten Szene eingeschüchtert wird
  • Wie geladen die Stimmung in der frustrierten Belegschaft der Frankfurter Rundschau ist
  • Welche Überlebenschancen hr-Legende Werner Reinke dem Medium Radio einräumt

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html