Angesichts vieler Umbauarbeiten im hr – von der Audiostrategie über neue Redaktionsstrukturen bis hin zur Portfoliosteuerung – machen sich viele von uns Sorgen um die journalistische Qualität unserer "Produkte". Daniel Drepper, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ, schrieb dazu im DJV-Magazin JOURNALIST/IN: „Um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder attraktiv zu machen, braucht es keine Reden, in denen versprochen wird, die Belegschaft zu verkleinern. Es braucht Journalismus, der gesellschaftlichen Impact hat.“
Im DJV Talk sprechen Daniel Drepper, Knud Zilian, Vorsitzender DJV-Landesverband Hessen, und Mika Beuster, DJV-Bundesvorstand, über Qualitätsjournalismus und Prioritätensetzung in den öffentlich-rechtlichen Medien.
Wir freuen uns auf eure Fragen und Wortmeldungen. Moderation: Sylvia Kuck und Christian Arndt DJV Talk - Dienstag, 25. Juli 2023, von 16.30 Uhr im hr und virtuell via TEAMS.
https://www.journalist.de/startseite/detail/article/mehr-recherche-im-rundfunk-jetzt
Es grüßen herzlich: Eure DJV-Aktiven im hr.
Wir gratulieren hr-Journalistin Lisa Muckelberg zum 1. Platz beim Kurt Magnus Preis für Nachwuchs-Journalisten. Laudator Thomas Hinrichs (BR) begründete die Jury-Entscheidung unter anderem mit ihrer ausgeprägten Fähigkeit, „persönliche Nähe und kritische Distanz zu vereinen“ und lobte auch die zum Teil „überraschende Perspektivwechsel“ in ihren Reportagen für hr-iNFO und das hr-fernsehen.
In der vierten Episode von DJV Klartext erklärt Knud Zilian Im Gespräch mit Christian Arndt, wieviel – oder wie wenig – der RBB-Skandal um das "Team Schlesinger" mit dem Hessischen Rundfunk zu tun hat. Welcher Schaden jetzt schon für das öffentlich-rechtliche System entstanden - und wie lässt sich ein "Flächenbrand" noch verhindern?
Im Podcast des DJV im hr fordert er außerdem Entschleunigung und Augenmaß bei der digitalen Transformation, einen wirklich unabhängigen Rundfunkrat mit mehr Kontakt zur Basis und sieht dunkle Wolken am Tarifhimmel heraufziehen. Auch das Wort "Streik" bleibt nicht unausgesprochen...
Für die dritte Episode von DJV Klartext haben wir Radiolegende Werner Reinke zum Interview getroffen. Er macht seit über 50 Jahren Radio. Die meisten Ü-45er kennen ihn als Host der "Hitparade International" in hr3, und selbst Manfred Krupp, (Noch-)Intendant des Hessischen Rundfunks, hört regelmäßig "Reinke am Samstag" in hr1. Als DJV-Mitglied spricht Werner Klartext zu aktuellen und ewigen Themen: Mut, Begeisterungsfähigkeit und Qualität unter Programmschaffenden, Aus- und Fortbildung und seine Wünsche an den kommenden Intendanten, Florian Hager.
In Folge zwei geht es um die nunmehr erfolgreiche Intendantenwahl, die Transformationsprozesse im hr aus der Sicht einer Personalrätin und um die "Big Five" (plus 1) Themen des DJV im hr. Die Liste DJV and friends tritt an für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im hr. #wirfuereuch
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat die Personalratswahlen im Hessischen Rundfunk vom Mai 2021 für ungültig erklärt. Was ist da passiert und was folgt daraus? Es wird zeitnah Neuwahlen geben, ein Wahlvorstand ist schon benannt, aber viele Fragen sind noch offen. Im Gespräch mit Christian Arndt erklärt Knud Zilian (1. Vorsitzender DJV Hessen) das Urteil, die Begründung und was aus Sicht des DJV jetzt passieren muss.
Wiesbaden, 07.05.2021- Impfung von JournalistInnen: Presseausweis genügt zur Legitimation nach Prio 3
Der Deutsche Journalistenverband, Landesverband Hessen, (DJV-Hessen) hat bei der Hessischen Landesregierung erreicht, dass als Nachweis für die Impfberechtigung zur Corona-Schutzimpfung für die Angehörigen der Priorisierungsgruppe 3 neben einer Arbeitgeberbescheinigung/Auftraggeberbescheinigung auch die Vorlage eines gültigen Presseausweises ausreicht. Der DJV-Hessen hatte darauf hingewiesen, dass eine solche Bescheinigung gerade für freie Journalisten unter Umständen schwierig werden könne, wenn diese ohne Auftrag recherchierten, um dann fertige Produkte zu verkaufen. Außerdem werde damit ein hoher bürokratischer Aufwand auch in Verlagen oder bei anderen Auftraggebern vermieden.
Medienvertreter sind in Hessen seit Öffnung der Priorisierungsgruppe 3 als Angehörige der Priorisierungsgruppe 3 impfberechtigt, so das Hessische Ministerium für Inneres und Sport.
Der DJV Hessen hatte in einem offenen Brief an den Hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier, auf die Problematik, gerade für freie Berufskollegen, hingewiesen. Der DJV Hessen freut sehr darüber, dass das Ministerium für Inneres und Sport die herausragende Bedeutung der Presse damit wertgeschätzt hat.
Die Taskforce Impfkoordination des Landes Hessen habe laut dem Ministerium alle 28 Impfzentren inzwischen informiert.
Knud Zilian, 1. Vorsitzender des DJV-Hessen: „Ein schöner Erfolg für unsere Kolleginnen und Kollegen, denen eine Menge Arbeit erspart bleibt“. Zilian dankte der Hessischen Staatskanzlei für das schnelle Einlenken.