Einladung zur Ausstellung der Künstlerin Zehra Doğan

Die kurdische Journalistin Zehra Doğan war erste Trägerin der "Feder für die Pressefreiheit" siehe Bericht Blickpunkt Ausgabe 2/2018, ab Seite 15 (den Link dazu finden Sie weiter unten). In der Haft malte sie mit Essensresten und Menstruationsblut auf Kartons und Bettlaken. Diese Bilder aus den Clandestine Days 2017 und andere kommen jetzt nach Wiesbaden. Die Ausstellung Der Kunst ihre Freiheit – 24. Januar bis 8. März 2020 – wird am Donnerstag, 23. Januar um 18.00 Uhr im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden (Wilhelmstraße 15, 65185 Wiesbaden) von der Filmemacherin und Videokünstlerin Hito Steyerl eröffnet. Der Eintritt ist frei.

Zehra Doğan ist frei. Auf der ganzen Welt hatten sich Menschen für die Freilassung der kurdischen Journalistin und Künstlerin eingesetzt. Der britische Streetart-Künstler Banksy protestierte mit einem Wandbild in New York gegen ihre Inhaftierung. Der Deutsche Journalisten-Verband, genauer der DJV-Hessen, verlieh ihr 2018 die "Feder für die Freiheit". Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni stand Pate für die Aktion am Tag der Pressefreiheit. Doch es sollte noch knapp ein Jahr dauern bis Zehra Doğan die türkischen Gefängnisse verlassen durfte.

Die Einladung finden Sie hier als PDF-Dokument.

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden: http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/ausstellungen-detail/der-kunst-ihre-freiheit-zehra-dogan-5718.html

Blickpunkt Ausgabe 2/2018 (Seite 15)

 

 

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 2/2023

Im Sommer-Blickpunkt lesen Sie

  • Welche personellen und strukturellen Weichen die Delegierten des Landesverbandstags Anfang Juli gestellt haben
  • Welche Besitzer der „Feder für die Pressefreiheit“ des DJV Hessen im Gefängnis sitzen und welche wieder frei sind
  • Wie viele Weiterbildungsangeboten der DJV Hessen seinen Mitgliedern im zweiten Halbjahr macht
  • Auf welche Plattformen der Hessische Rundfunk setzt, um in Kontakt zu bleiben mit jungem Publikum

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html