Bei dem diesjährigen Sommerfest des Ortsverbandes Wiesbaden in Eltville war alles dabei: Beste Unterhaltung mit Radiolegende Werner Reinke und seiner Frau Lidia Antonini, die als Musikredakteurin seine Samstagssendungen auf hr1 gestaltet - sowie Sonne, Blitz und Donner. Und ernste Töne. Denn auf die Frage von Sylvia Kuck, Wiesbadener Ortsverbandsvorsitzende des DJV Hessen und Mitglied des hr-Personalrates: „Stirbt das Radio?“ antwortet Reinke nur kurz und knapp mit: „Ja.“ Aber das müsse man…

...weiterlesen

In einem Online-Seminar vermittelt Christian Wienzeck von der DJV-Bundesgeschäftsstelle interessierten Kolleginnen und Kollegen die Grundlagen für die Arbeit als Betriebsrat. Die Fortbildung findet vom 11. bis 13. September 2023 jeweils 3,5 Stunden statt.

...weiterlesen

Die Belegschaft der Frankfurter Rundschau fordert eine Rückkehr in den Tarif

 

In einem Offenen Brief ( hier ) an die Geschäftsführung der Frankfurter Rundschau (FR), Ippen Verlag, kritisiert der Aktivenausschuss der Belegschaft die ungerechte Bezahlung, den kontinuierlichen Stellenabbau sowie die verbreitete Überbelastung und äußert Sorge um die Zukunft der linksliberalen Zeitung. Der Aktivenausschuss ist ein Gremium der Belegschaft, das die Tarifverhandlungen mit Öffentlichkeitsarbeit…

...weiterlesen

Sieben Ministerpräsidenten sind mal eben vorgeprescht und haben sich zum Thema Rundfunkbeitrag aus dem Fenster gelehnt. Der DJV kritisiert die politische Festlegung dieser Ministerpräsidenten zum Rundfunkbeitrag in einer Pressemitteilung als „nicht hilfreich“.

...weiterlesen

Im Nachgang zum gut besuchten DJV Talk mit Daniel Drepper, Mika Beuster und Knud Zilian im Hessischen Rundfunk, der aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet wurde, möchten wir Ihnen und euch die neue Folge des Podcasts „DJV Klartext“ empfehlen.

...weiterlesen

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 2/2023

Im Sommer-Blickpunkt lesen Sie

  • Welche personellen und strukturellen Weichen die Delegierten des Landesverbandstags Anfang Juli gestellt haben
  • Welche Besitzer der „Feder für die Pressefreiheit“ des DJV Hessen im Gefängnis sitzen und welche wieder frei sind
  • Wie viele Weiterbildungsangeboten der DJV Hessen seinen Mitgliedern im zweiten Halbjahr macht
  • Auf welche Plattformen der Hessische Rundfunk setzt, um in Kontakt zu bleiben mit jungem Publikum

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html