Referent: Rolf Skrypzak

„Können wir Krisen-PR? Ja. Aber nur mit journalistischem Anspruch.“

Die Arbeit im PR Bereich ist finanziell lukrativ, sehr spannend, aber anspruchsvoller als man denkt. Dies gilt vor allem für die Königsdisziplin Krisen-PR.

In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, wie wir auch dort mit journalistischer Wertarbeit bestehen können. Denn gerade im Krisen-PR werden Journalistinnen/Journalisten gebraucht!

Einer der Schwerpunkte des Online-Seminares ist die Diskussion wie…

...weiterlesen

Der DJV Hessen sucht wieder das „Foto des Jahres“! Darüber hinaus werden in drei weiteren Kategorien die besten Bilder prämiert: "Land und Leute", "Sport und Freizeit", "Umwelt und Klima". Teilnahmeberechtigt sind hauptberufliche Journalisten und Journalistinnen, Journalismus-Studenten und -Studentinnen, Volontäre und Volontärinnen. Die Mitgliedschaft im DJV ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.

...weiterlesen

Aufforderung zum Journalistenmord? Der Bruder des stellvertretenden Ministerpräsidenten von Bayern hat entweder einen kruden Humor oder versucht, Journalisten ins Visier zu nehmen. Das würde passen - vom jugendlichen Hetzblattschreiber hat er sich zum Waffenhändler gemausert, so Mika Beuster, stellvertretender Vorsitzender des DJV und Mitglied des Vorstands DJV Hessen, in seinem Kommentar.

...weiterlesen

Frankfurt, 29. August 2023 - Der Sonntagabend in hr1 kommt bald aus Baden-Baden, so verkündet der Hessische Rundfunk stolz in einer gestern veröffentlichten Pressemeldung. Aber, „wenn das die regionale Kompetenz ist, die die Verantwortlichen des hr und anderer Landesrundfunkanstalten seit neuestem propagieren, dann kann man nur den Kopf schütteln“, meint Zilian.

Äußerst überrascht, aber nicht erfreut zeigte sich der Erste Vorsitzende des DJV-Hessen über die Meldung, dass der Hessische Rundfunk…

...weiterlesen

Frankfurt, 22.08.2023 Die Gehälter werden nur für einen Teil der Beschäftigten der FR-Redaktion GmbH einseitig angepasst - Kolleginnen und Kollegen der Frankfurter Rundschau GmbH gehen leer aus. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber den Gewerkschaften DJV Hessen und ver.di kein Angebot für einen Tarifvertrag für die Redakteurinnen und Redakteure der Frankfurter Rundschau vorgelegt.

...weiterlesen

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 2/2023

Im Sommer-Blickpunkt lesen Sie

  • Welche personellen und strukturellen Weichen die Delegierten des Landesverbandstags Anfang Juli gestellt haben
  • Welche Besitzer der „Feder für die Pressefreiheit“ des DJV Hessen im Gefängnis sitzen und welche wieder frei sind
  • Wie viele Weiterbildungsangeboten der DJV Hessen seinen Mitgliedern im zweiten Halbjahr macht
  • Auf welche Plattformen der Hessische Rundfunk setzt, um in Kontakt zu bleiben mit jungem Publikum

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html