DJV-Hessen Pressemitteilung vom 08.09.2023: Ausschreibung Fotowettbewerb „Pressefoto Hessen 2023“

Frankfurt, 08. September 2023 - Auch in 2023 suchen wir das „Foto des Jahres“! Außerdem werden in drei weiteren Kategorien die besten Bilder prämiert: "Land und Leute", "Sport und Freizeit", "Umwelt und Klima".

Teilnahmeberechtigt sind hauptberufliche Journalisten und Journalistinnen, Journalismus Studenten und Studentinnen, Volontäre und Volontärinnen. Die Mitgliedschaft im DJV ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Motive sollen das aktuelle Geschehen in Hessen in den zurückliegenden 12 Monaten (gerechnet vom Datum des Einsendeschlusses) widerspiegeln.

Bei dem Wettbewerb „Pressefoto Hessen 2023“ werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 3.500 Euro vergeben. Hauptsponsor ist erneut die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen.

In diesem Jahr unterstützen uns zudem der Landtag Hessen, Rewe Group, die Presseversorgung sowie der Main-Kinzig-Kreis.

Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb hat Astrid Wallmann, die Präsidentin des Hessischen Landtages, übernommen.

Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 17. September 2023. Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: info(at)djv-hessen.de

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier: https://www.djv-hessen.de/startseite/2023/9/1/der-wettbewerb-pressefoto-hessen-2023-geht-an-den-start

Die Sieger und Siegerinnen werden voraussichtlich am 22. November 2023 im Hessischen Landtag in Wiesbaden gekürt.

Wir freuen uns auf Ihre Wettbewerbsbeiträge!

DJV-Landesverband Hessen

Knud Zilian

1. Vorsitzender DJV Hessen

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 2/2023

Im Sommer-Blickpunkt lesen Sie

  • Welche personellen und strukturellen Weichen die Delegierten des Landesverbandstags Anfang Juli gestellt haben
  • Welche Besitzer der „Feder für die Pressefreiheit“ des DJV Hessen im Gefängnis sitzen und welche wieder frei sind
  • Wie viele Weiterbildungsangeboten der DJV Hessen seinen Mitgliedern im zweiten Halbjahr macht
  • Auf welche Plattformen der Hessische Rundfunk setzt, um in Kontakt zu bleiben mit jungem Publikum

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html