Online-Seminar am 26.09.2023 um 10-12 Uhr „Königsdisziplin Krisen-PR – eine anspruchsvolle Aufgabe für engagierte Journalistinnen/Journalisten“ Einsteigerseminar

Referent: Rolf Skrypzak

„Können wir Krisen-PR? Ja. Aber nur mit journalistischem Anspruch.“

Die Arbeit im PR Bereich ist finanziell lukrativ, sehr spannend, aber anspruchsvoller als man denkt. Dies gilt vor allem für die Königsdisziplin Krisen-PR.

In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, wie wir auch dort mit journalistischer Wertarbeit bestehen können. Denn gerade im Krisen-PR werden Journalistinnen/Journalisten gebraucht!

Einer der Schwerpunkte des Online-Seminares ist die Diskussion wie journalistischer Anspruch und Krisen PR vereinbar sein kann.

Das Ziel von Krisen PR ist es eben nicht, Probleme kleinzureden, sondern durch eine moderne, journalistisch geprägte PR-Arbeit, schwierige Situationen kommunikativ zu meistern. Das ist nicht immer einfach. Aber machbar.

Inhalt (Ausschnitt):

-           Ist Krisen PR auch mit journalistischem Anspruch möglich?

-           2 Seiten eines Schreibtisches – Journalistinnen/Journalisten wissen genau, was gefragt ist

-           Grundlagen und Handlungsweisen von moderner Krisen PR

-           Instrumente für Krisen PR

-           Die nächste Krise kommt bestimmt - Krisen-PR heißt vorbeugen, statt hektisch zu handeln

-           Wetterbericht für den Shitstorm – Krisen PR mit Social Media

-           Beispiele und Diskussionen

Das alles gibt es im DJV Hessen Online-Seminar am

Dienstag, 26.09.2023 um 10.00 Uhr für etwa zwei Stunden.

Referent: Rolf Skrypzak

Teilnehmerzahl begrenzt

Hier geht’s zur Anmeldung bis Freitag, 22.09.2023:

info(at)djv-hessen.de

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 2/2023

Im Sommer-Blickpunkt lesen Sie

  • Welche personellen und strukturellen Weichen die Delegierten des Landesverbandstags Anfang Juli gestellt haben
  • Welche Besitzer der „Feder für die Pressefreiheit“ des DJV Hessen im Gefängnis sitzen und welche wieder frei sind
  • Wie viele Weiterbildungsangeboten der DJV Hessen seinen Mitgliedern im zweiten Halbjahr macht
  • Auf welche Plattformen der Hessische Rundfunk setzt, um in Kontakt zu bleiben mit jungem Publikum

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html