DJV-Seminar in Fulda: Kollege KI - mein liebster Feind

Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz für den freien Journalismus im Lokalen sollen am Montag, 20. März, in einer fünstündigen hybrid Veranstaltung des DJV vorgestellt werden. Als Experten sind Jan Eggers, Datenjournalist des hr, und der zweite DJV-Vorsitzendende Mika Beuster eingeladen. Beuster ist Digitalchef der Nassauischen Neuen Presse.

Bei dem DJV-Seminar geht es in Fulda in einer hybriden (Präsenz-/Online-) Veranstaltung darum, wie wir mit künstlicher Intelligenz kreativ journalistisch arbeiten können, welche neuen Arbeitsmöglichkeiten es gibt und welche Fertigkeiten uns auch in den bisherigen Aufgabenbereichen weiterbringen.

Dabei soll auch danach geschaut werden, was das für Freie bedeutet und was das für die lokalbezogene Berichterstattung bedeutet. Nicht nur Impulsreferate und Diskussionen, auch praktische Übungen und Anwendungsfälle werden den Tag prägen. Wir sehen uns passend im Gründer- und Innovationszentrum (ITZ) Fulda. Das genaue Programm finden Sie hier

Das Projekt findet im Rahmen der Hinterland-Konferenzreihe des DJV statt und wird von der Europäischen Union kofinanziert. Die Veranstaltung wurde von den Bundesfachausschüssen Freie und Bild zusammen mit dem Freienreferat als Veranstalter konzipiert und organisatorisch umgesetzt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnehmen können journalistisch Berufstätige bzw. Studierende.

Die Anmeldung für die digitale Teilnehmer/innen bitte unter:

www.djv.de/startseite/service/news-kalender/anmeldung-seminare-webinare/details

Die Anmeldung für eine Teilnahme in Präsenz bitte unter hob@djv.de.

Da die Plätze für die Präsenzveranstaltung begrenzt sind, wird um Verständnis dafür gebeten, dass Anmeldungen für die Präsenzveranstaltung erst nach expliziter persönlicher E-Mail vom DJV als verbindlich gelten.

 

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 3/2023

Im Herbst-Blickpunkt lesen Sie:

  • Was die Besucherinnen und Besucher des Jungjournalistentags in Frankfurt erwartet
  • Wie ein Videojournalist aus Wetzlar bei Drehs in der rechten Szene eingeschüchtert wird
  • Wie geladen die Stimmung in der frustrierten Belegschaft der Frankfurter Rundschau ist
  • Welche Überlebenschancen hr-Legende Werner Reinke dem Medium Radio einräumt

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html