"Medien bewegen Zukunft" - Hessischer Jungjournalistentag #JJT23

Ab sofort kann man sich für den Hessischen Jungjournalistentag anmelden. „Medien bewegen Zukunft – Warum Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden" – ist das diesjährige Thema. Der #JJT23 bietet die exklusive Gelegenheit Medienmacher und Entscheider von heute persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Zum Event des DJV Hessen und seinen Kooperationspartnern kommen u.a. Social-Media-Expertin Ann-Katrin Schmitz von „Baby got Business“, Jan Eggers, KI-Beauftragter des hr, Jule Lumma, VRM-Chefredakteurin (digitales Storytelling), Lena Leun (Redakteurin bei FUNK) und Stanley Vitte (Podcast-Werkstatt).

Mehr über die Referentinnen und Referenten sowie die geplanten Workshops steht auf unserer Website Jungjournalistentag

Hier finden Sie das Programm und Anmeldeformular

Netzwerken, Orientieren, mit alten und jungen Profis plaudern!
Teilnahme, Snacks und Getränke for free

Zum #JJT23 sind Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, Studentinnen und Studenten, junge Journalistinnen und Jungjournalisten sowie Volos zu allen Workshops, Panels und Diskussionen herzlich eingeladen.

Wann: Samstag, 25. November 2023, 10 - 16 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr

Wo: HMKW, Eingang Solmsstraße 8, 60486 Frankfurt 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter: info@djv-hessen.de

 

 

 

A K T U E L L E S


Blickpunkt Ausgabe 3/2023

Im Herbst-Blickpunkt lesen Sie:

  • Was die Besucherinnen und Besucher des Jungjournalistentags in Frankfurt erwartet
  • Wie ein Videojournalist aus Wetzlar bei Drehs in der rechten Szene eingeschüchtert wird
  • Wie geladen die Stimmung in der frustrierten Belegschaft der Frankfurter Rundschau ist
  • Welche Überlebenschancen hr-Legende Werner Reinke dem Medium Radio einräumt

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html