Corona-Update: Impfung von JournalistInnen: Presseausweis genügt zur Legitimation nach Prio 3

Der Deutsche Journalistenverband, Landesverband Hessen, (DJV-Hessen) hat bei der Hessischen Landesregierung erreicht, dass als Nachweis für die Impfberechtigung zur Corona-Schutzimpfung für die Angehörigen der Priorisierungsgruppe 3 neben einer Arbeitgeberbescheinigung/Auftraggeberbescheinigung auch die Vorlage eines gültigen Presseausweises ausreicht. Der DJV-Hessen hatte darauf hingewiesen, dass eine solche Bescheinigung gerade für freie Journalisten unter Umständen schwierig werden könne, wenn diese ohne Auftrag recherchierten, um dann fertige Produkte zu verkaufen. Außerdem werde damit ein hoher bürokratischer Aufwand auch in Verlagen oder bei anderen Auftraggebern vermieden.

Zur Priorisierungsgruppe 3 zählen u. a. Personen in besonders relevanter Position sowohl in Unternehmen der Kritischen Infrastruktur gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 5 der Coronavirus-Impfverordnung sowie in einer Organisationseinheit oder Einrichtung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 4 der CoronaImpfV, teilt das Hessische Ministerium für Inneres und Sport mit. Sämtliche Journalistinnen und Journalisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Medienhäusern würden zur sogenannten Kritischen Infrastruktur zählen.

Medienvertreter sind in Hessen seit Öffnung der Priorisierungsgruppe 3 als Angehörige der Priorisierungsgruppe 3 impfberechtigt, so das Hessische Ministerium für Inneres und Sport.

Der DJV Hessen hatte in einem offenen Brief an den Hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier, auf die Problematik, gerade für freie Berufskollegen, hingewiesen. Der DJV Hessen freut sehr darüber, dass das Ministerium für Inneres und Sport die herausragende Bedeutung der Presse damit wertgeschätzt hat. 

Die Taskforce Impfkoordination des Landes Hessen habe laut dem Ministerium alle 28 Impfzentren inzwischen informiert.

Knud Zilian, 1. Vorsitzender des DJV-Hessen: „Ein schöner Erfolg für unsere Kolleginnen und Kollegen, denen eine Menge Arbeit erspart bleibt“. Zilian dankte der Hessischen Staatskanzlei für das schnelle Einlenken.

 

A K T U E L L E S

Stellenanzeige:

Bürokraft im Sekretariat (m/w/d)

Der Deutsche Journalistenverband Landesverband Hessen vertritt die Interessen von rund 2.300 Journalistinnen und Journalisten. Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir ab sofort unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden) eine Bürokraft im Sekretariat.

Ihre Aufgaben:

Sie sind Ansprechpartner für unsere Mitglieder und unsere Gremien. Sie bearbeiten den Posteingang, managen die Dokumentenablage und pflegen die Daten in unserer Mitgliederverwaltung. Ferner unterstützen Sie Ihre Kolleginnen bei der Organisation und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen.
Für diese Position suchen wir eine kompetente und engagierte Persönlichkeit, die die klassischen Sekretariatsaufgaben beherrscht. Sie zeichnen sich durch Organisationstalent aus und überzeugen durch gute Umgangsformen.

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • buchhalterische Kenntnisse
  • gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office, Kenntnisse im Umgang mit einem Programm zur Mitgliederverwaltung sind von Vorteil
  • selbstständige, strukturierte und problemlösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • idealerweise Vorkenntnisse aus einem Verband oder einer Gewerkschaft

Das bieten wir:

  • langfristige Perspektive
  • eine angemessene Vergütung
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage von Wiesbaden
  • zusätzliche Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen inklusive frühestmöglichen Eintrittstermins und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei mit dem Stichwort „Bewerbung“ ausschließlich per Mail an Bewerbung(at)djv-hessen.de.

DJV Landesverband Hessen

Gewerkschaft der Journalisten

Rheinbahnstraße 3

65185 Wiesbaden

Newsletter zum Tag der Pressefreiheit



Blickpunkt Ausgabe 01/2023

Im neuen „Blickpunkt“ lesen Sie

  • Wie die Bilanz von Florian Hager nach seinem ersten Jahr als Intendant im Hessischen Rundfunk ausfällt
  • Was eine geflohene ukrainische Journalistin (nicht nur) Marburger Kolleginnen und Kollegen zu sagen hat
  • Was das Urteil des Bundesverfassungsgerichts pro „Darmstädter Echo“ für die Meinungsfreiheit bedeutet
  • Welche hausgemachte Alternative es zu Twitter nach dessen turbulenter Übernahme durch Elon Musk gibt

Der Deutsche Journalisten-Verband ist solidarisch mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen Journalistinnen und Journalisten, die sich derzeit in dem Land aufhalten. Europas größte Journalistenorganisation gedenkt der Opfer, die der russische Überfall auf das Land bereits gefordert hat. Für alle Medienschaffende gilt: Seien Sie vorsichtig, vermeiden Sie wenn möglich unnötige Risiken. Und halten Sie Kontakt mit Ihren Redaktionen und mit den Behörden Ihres Heimatlandes. Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda. Kritischer und unabhängiger Journalismus ist jetzt so wichtig wie nie.

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung berührt uns alle. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/freie/neues-datenschutzrecht.html