DJV Klartext

In der vierten Episode von DJV Klartext erklärt Knud Zilian Im Gespräch mit Christian Arndt, wieviel – oder wie wenig – der RBB-Skandal um das "Team Schlesinger" mit dem Hessischen Rundfunk zu tun hat. Welcher Schaden jetzt schon für das öffentlich-rechtliche System entstanden - und wie lässt sich ein "Flächenbrand" noch verhindern?

Im Podcast des DJV im hr  fordert er außerdem…

...weiterlesen

Die Ausstellung

„Funk für Fans“

mit hessischen Rundfunkgeschichten wird um sechs Wochen verlängert.

Noch bis zum 16. Oktober sind Ton, Text und Bild aus dem Archiv des Hessischen Rundfunks im

Museum für Kommunikation in Frankfurt

zu sehen und zeigen, wie sich Rundfunk und Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben.

Einige DJV-Mitglieder haben sich bereits einen Eindruck…

...weiterlesen

Der Deutsche Presserat begrüßt, dass der Bund ihm Mittel für ein breit angelegtes Schulungsprojekt mit der Polizei zur Verfügung stellt.

Unter dem Titel „Schutz der freien Berichterstattung – Rechte und Pflichten von Medien und Polizei“ wird der Presserat gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten an Polizeischulen über die verfassungsmäßig festgelegten Aufgaben der Medien, deren Arbeitsweise…

...weiterlesen

Grüner Landtagsabgeordneter geht juristisch gegen den Hessischen Rundfunk vor.

 

Der hessische Politiker Taylan Burcu will dem hr die Äußerung verbieten lassen, er weigere sich 41.000 Euro Gehalt an ein AWO-Tochterunternehmen zurückzuzahlen. Genau darum geht es aber in einem Prozess vor dem Arbeitsgericht Frankfurt, über den der hr berichtet hat. "Wenn ein Politiker wegen eines möglichen…

...weiterlesen

Der DJV Landesverband Hessen fordert im Zuge der RBB-Affäre eine grundlegende Reform der Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks.

...weiterlesen

Archiv bis Oktober 2013

Dieser Link öffnet ein separates Fenster mit den Artikeln der bisherigen Homepage des DJV Hessen von 2004 bis zum Oktober 2013.

Termine