Brandheißes Thema beim Wiebadener März-Stammtisch: Nur ein paar Tage vor der Veranstaltung war Amtsinhaber Dr. Helmut Müller von der CDU in einer Stichwahl mit dem jungen SPD-Herausforderer Sven Gerich völlig überraschend unterlegen
Um Erhalt und Ausbau der Flächentarifverträge wird es in den Tarifverhandlungen für die Zeitungs- und Zeitschriftenjournalisten in diesem Jahr gehen. Es müsse gelingen, sagte Konken, die Tarifverträge zu erneuern und sie in den Verlagen wieder stärker zu verankern.
Die großen Frankfurter Tageszeitungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau und Frankfurter Neue Presse erscheinen künftig unter einem Dach. Mehrheitseigentümer ist die Fazit-Stiftung.
Nach Meinung von Fachleuten hängt jetzt alles am Kartellamt. Aber ob die „FAZ“ zum Zuge kommt, gilt als „unsicher“, denn ihr Übernahmeangebot wird derzeit vom Bundeskartellamt geprüft. Eine Übernahme wäre nur als „Sanierungsfusion“ für den Fall eines fehlenden „ernsthaften alternativen Erwerbers" möglich.
In der Diskussion um die Flächentarife äußerte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken, es sei nicht nachvollziehbar, Journalisten für die gleiche Arbeit ungleich zu bezahlen.