Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Kasseler Demokratie‐Impuls

Correctiv Potsdam-Recherche: Preis der Stadt Kassel

26.03.2025
Ansprechpartner*in
Karsten Socher
Karsten Socher - Fotograf und Bildjournalist aus Kassel

Kasseler Demokratie-Impuls 2024 für Correctiv: Oberbürgermeister Sven Schoeller (links) überreicht den mit 3.000 Euro dotierten Preis an Chefredakteur Justus von Daniels (Mitte) für die investigative Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”. Rechts: Laudator Prof. Dr. Andreas Zick, Demokratie-Forscher der Universität Bielefeld.

Die Geheimplan-Recherche von Correctiv löste deutschlandweite Proteste aus. Stadt Kassel ehrt investigativen Journalismus mit 3.000 Euro Preis.

Die Stadt Kassel würdigt mit dem renommierten "Kasseler Demokratie-Impuls 2024" eine journalistische Leistung, die Geschichte schrieb und Millionen Menschen auf die Straße brachte. Das gemeinnützige Medienhaus Correctiv erhielt die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine wegweisende Recherche "Geheimplan gegen Deutschland", die das Potsdamer Geheimtreffen rechtsextremer Kreise aufdeckte und eine demokratische Bewegung historischen Ausmaßes auslöste. Diese Ehrung unterstreicht eindrucksvoll die zentrale Rolle des investigativen Journalismus als vierte Gewalt im Staat und zeigt, wie professionelle Recherche die Demokratie stärken kann.

Correctiv: Pionier des investigativen Journalismus

Correctiv hat sich seit seiner Gründung am 14. Juli 2014 als Deutschlands erstes gemeinnütziges Recherchezentrum einen Namen gemacht. Was als Vision von David Schraven, dem ehemaligen Leiter des Rechercheressorts der Funke Mediengruppe, begann, ist heute zu einer der wichtigsten journalistischen Institutionen des Landes geworden. Das Medienhaus mit Hauptsitz in Essen und einem weiteren Standort in Berlin beschäftigt über 70 Redakteure und Mitarbeiter, die sich dem investigativen Journalismus verschrieben haben.
Die Rechtsform als gemeinnützige GmbH ermöglicht es Correctiv, unabhängig von kommerziellen Interessen zu arbeiten. Durch die Finanzierung über Spenden von Einzelpersonen, Stiftungen und Fördergelder kann das Medienhaus seine Inhalte kostenfrei zugänglich machen. "Alle Menschen haben ein Recht auf sorgfältig recherchierte Informationen", betont das Selbstverständnis von Correctiv. Diese Philosophie unterscheidet das Recherchezentrum fundamental von klassischen Medienunternehmen und macht investigativen Journalismus für alle verfügbar.

Geheimplan gegen Deutschland: Die Recherche, die Geschichte schrieb

Die Recherche zum Potsdamer Geheimtreffen vom 25. November 2023 katapultierte Correctiv in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. In der Villa Adlon am Lehnitzsee trafen sich AfD-Politiker, Rechtsextreme und finanzstarke Unternehmer, um über einen "Masterplan zur Remigration" zu diskutieren. Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner stellte dabei Überlegungen vor, die nichts weniger als die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland vorsahen.

Die Brisanz dieser Zusammenkunft lag nicht nur in den diskutierten Inhalten, sondern auch in der Teilnehmerliste. Hochrangige AfD-Funktionäre, darunter der persönliche Referent von Alice Weidel, waren anwesend und brachten die rassistischen Einstellungen bis in die Bundesebene der Partei. Die Recherche belegte damit eindrucksvoll die Vernetzung zwischen der AfD und radikalen Rechtsextremisten.

Vom Cum-Ex-Skandal zum Potsdamer Treffen: Correctivs größte Erfolge

Correctiv kann auf eine beeindruckende Bilanz investigativer Erfolge zurückblicken. Die CumEx-Files, erstmals 2018 veröffentlicht, entlarvten den größten Steuerbetrug in der europäischen Geschichte. In einer internationalen Medienkooperation unter Führung von Correctiv arbeiteten 18 Medien aus zwölf Ländern zusammen, um einen Steuerschaden von zunächst 55 Milliarden Euro aufzudecken.

Die CumEx-Files 2.0 aus dem Jahr 2021 offenbarten das wahre Ausmaß des Schadens: Weltweit könnten es mindestens 150 Milliarden Euro sein. Diese Recherchen zeigten nicht nur das kriminelle Netzwerk aus Banken, Anwälten und Steuerberatern auf, sondern führten auch zu konkreten politischen und rechtlichen Konsequenzen. Professor Christoph Spengel von der Universität Mannheim bestätigte: "Der Schaden könnte sogar noch höher liegen".

Weitere bedeutende Recherchen umfassen die Aufdeckung der AfD-Spendenaffäre, Untersuchungen zu steigenden Mieten auf dem Wohnungsmarkt und die Enthüllung verschiedener Formen von Korruption und Machtmissbrauch. Diese Arbeiten belegen die Bandbreite und Tiefe des investigativen Journalismus bei Correctiv.

Justus von Daniels: Der Mann hinter den Enthüllungen

An der Spitze von Correctiv steht seit Jahren Chefredakteur Justus von Daniels, der stellvertretend für das gesamte Team den Kasseler Demokratie-Impuls entgegennahm. "Es ehrt uns besonders, diesen Preis der Stadt Kassel zu erhalten. Denn unser Ziel ist es, mit journalistischer Arbeit im besten Sinne aufzuklären und damit Demokratie zu stärken", sagte von Daniels bei der Preisverleihung. Unter seiner Führung hat sich Correctiv zu einer der wichtigsten Stimmen im deutschen Journalismus entwickelt. Die Auszeichnung als "Journalisten des Jahres 2024" durch das Medium Magazin, der Deutsch-Französische Journalistenpreis und der Carlo-Schmid-Preis unterstreichen die Qualität der Arbeit. Von Daniels verkörpert dabei die neue Generation des investigativen Journalismus, die sich nicht nur der Aufdeckung von Missständen verschreibt, sondern auch aktiv zur Stärkung der Demokratie beiträgt.

Investigativer Journalismus als Demokratie-Wächter

Die Bedeutung investigativer Journalisten für die Demokratie kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Professor Andreas Zick, der die Laudatio bei der Preisverleihung hielt, brachte es auf den Punkt: "Wenn die Demokratie an ihren Wurzeln angegriffen wird, dann braucht es klugen Journalismus, der zeigt, wo und wie das geschieht".

Journalismus übernimmt in demokratischen Gesellschaften eine essenzielle Kritik- und Kontrollfunktion. Als "vierte Gewalt" im Staat sorgen investigative Journalisten dafür, dass Machtmissbrauch aufgedeckt und öffentlich diskutiert wird. Correctiv zeigt exemplarisch, wie diese Wächterfunktion in der Praxis aussieht: langfristige Recherchen im öffentlichen Interesse, sorgfältige Analyse komplexer Sachverhalte und die Bereitschaft, auch gegen Widerstände die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Die Reaktion auf die Geheimplan-Recherche verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz dieser Arbeit. Rund vier Millionen Menschen gingen in den Wochen nach der Veröffentlichung auf die Straße - die größten zivilgesellschaftlichen Demonstrationen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dies zeigt, dass investigativer Journalismus nicht nur informiert, sondern auch mobilisiert und zum demokratischen Handeln ermutigt.

Kasseler Demokratie-Impuls: Anerkennung für Aufklärung

Der Kasseler Demokratie-Impuls steht für mehr als nur eine Auszeichnung. Seit 2019 ehrt die Stadt Kassel mit diesem Preis herausragende wissenschaftliche und journalistische Arbeiten, die sich mit Rassismus, Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinandersetzen. Die Auszeichnung ist eng verbunden mit dem Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt, insbesondere Halit Yozgat und Walter Lübcke.

Oberbürgermeister Sven Schoeller würdigte die Correctiv-Recherche als einen "Demokratie-Impuls mit unvergleichlich großer Wirkung". Die Jury, bestehend aus renommierten Experten wie Professor Barbara John und Professor Wolfgang Schroeder, hob hervor, dass mit der investigativen Recherche negative gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar gemacht und eine breite Debatte angestoßen worden seien.

Pressefreiheit und Bürgerjournalismus in Deutschland

Die Arbeit von Correctiv ist nur möglich in einem Umfeld, das Pressefreiheit garantiert und fördert. Deutschland belegt in internationalen Rankings zur Pressefreiheit einen Spitzenplatz, was investigativen Journalismus erst ermöglicht. Dennoch sieht sich die Branche mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Desinformation in sozialen Netzwerken, Angriffe auf Journalisten und der wirtschaftliche Druck auf Medienunternehmen bedrohen die Vielfalt der Medienlandschaft.

Correctiv begegnet diesen Herausforderungen mit innovativen Ansätzen. Seit 2017 arbeitet das Medienhaus mit Meta (Facebook) bei der Bekämpfung von Falschinformationen zusammen. Die Reporterfabrik, eine Online-Journalistenschule, bildet die nächste Generation von Journalisten aus und fördert die Medienkompetenz in der Gesellschaft. Diese Initiativen zeigen, wie investigativer Journalismus nicht nur reagiert, sondern proaktiv zur Stärkung der demokratischen Meinungsbildung beiträgt.

Der partizipative Ansatz von Correctiv ermöglicht es Bürgern, sich aktiv an Recherchen zu beteiligen. Diese Form des Bürgerjournalismus stärkt das demokratische Engagement und sorgt dafür, dass auch lokale Themen und Bürgerperspektiven Gehör finden. Projekte wie "Wem gehört die Stadt?" zeigen, wie investigativer Journalismus und Bürgerbeteiligung erfolgreich kombiniert werden können.

Fazit: Investigativer Journalismus als Fundament der Demokratie

Die Auszeichnung von Correctiv mit dem Kasseler Demokratie-Impuls ist mehr als nur die Anerkennung einer herausragenden journalistischen Leistung. Sie unterstreicht die fundamentale Bedeutung investigativer Recherchen für eine lebendige Demokratie. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung und demokratiefeindlicher Tendenzen braucht es mutige Journalisten, die bereit sind, unangenehme Wahrheiten aufzudecken und strukturelle Missstände zu benennen.

Correctiv zeigt exemplarisch, wie moderner investigativer Journalismus aussehen kann: unabhängig, gemeinnützig, bürgernah und technologisch innovativ. Das Medienhaus beweist, dass investigative Recherchen nicht nur informieren, sondern auch gesellschaftliche Bewegungen auslösen und demokratisches Engagement fördern können.

Für Journalisten in Hessen und ganz Deutschland ist Correctiv ein inspirierendes Beispiel dafür, welche Wirkung professioneller Journalismus entfalten kann. Denn investigativer Journalismus ist nicht nur ein Beruf - er ist ein Dienst an der Demokratie und an der Gesellschaft.

Journalistenpreise
Demokratie Journalistenpreise Medienvertrauen Qualität im Journalismus
Fotoausstellung
Fotoausstellung

05.02.2025

Kriegsbilder voller Wahrheit und Hoffnung

Bis 28. Februar präsentiert das Bonifatiushaus Fulda eindrucksvolle Bilder aus der Ukraine, die Betroffenheit und Hoffnung zugleich ausstrahlen.

Mehr
Blickpunkt
Blickpunkt

20.12.2024

Journalismus in Hessen: Blickpunkt Dezember-Ausgabe

Journalistische Highlights für die Feiertage: Die neue Blickpunkt-Ausgabe ist online! Jetzt kostenlos downloaden und mitlesen!

Mehr
Mitgliederservice
Mitgliederservice

06.01.2025

Vorab handeln: DJV-Rechtsschutz richtig nutzen

Der DJV Hessen bietet Rechtsschutz für Journalisten – wichtig ist der Antrag vorab!

Mehr
Im Einsatz für Ethik und Pressefreiheit
Im Einsatz für Ethik und Pressefreiheit

13.11.2024

Thorsten Becker in den Deutschen Presserat gewählt

Mit Thorsten Becker bleibt der DJV Hessen weiter im Deutschen Presserat vertreten, Klaus-Peter Andrießen hatte nicht mehr kandidiert.

Mehr
#JJT24
#JJT24

12.11.2024

Jungjournalistentag 2024: Dein Sprungbrett ins Medienleben!

Der Jungjournalistentag #JJT24 am 23. November 2024 in Frankfurt bietet spannende Vorträge und Workshops für angehende Journalisten. Jetzt Ticket sichern!

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

14.11.2024

Samira Schulz ist Siegerin bei „Pressefoto Hessen 2024”

Samira Schulz aus Wiesbaden siegte beim Wettbewerb Pressefoto Hessen 2024 - Würdigung für den Bildjournalismus im Landtag.

Mehr
Daphne-Caruana-Galizia-Preis
Daphne-Caruana-Galizia-Preis

08.11.2024

Vermisste Kinder: Journalismus, der bewegt

Das Recherche-Team „Lost in Europe“ erhält den Preis für seine Arbeit zur Aufklärung über vermisste geflüchtete Kinder in Europa.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

06.11.2024

Hessens Bilderjagd: Fotowettbewerb entschieden

Die Gewinner des Pressefoto Hessen 2024 stehen fest. Erfahren Sie mehr über die Arbeit unser Jury und die feierliche Preisverleihung im Hessischen Landtag.

Mehr
DJV Klartext - Der Podcast
DJV Klartext - Der Podcast

07.11.2024

US-Medienlandschaft: Einblicke einer ARD-Korrespondentin

Katharina Wilhelm teilt spannende Erfahrungen aus ihrer Zeit als ARD-Korrespondentin in L.A. und gibt Einblicke in die US-Medienlandschaft.

Mehr
Blickpunkt
Blickpunkt

05.11.2024

Blickpunkt 3/24 erschienen: Themenschwerpunkt Umgang mit der AfD

In der neuen Ausgabe des Magazins "Blickpunkt" erfahren Sie mehr über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Journalismus in Hessen.

Mehr
OV Marburg
OV Marburg

04.11.2024

Stefan Dietrich: Der Mann, der DJV Marburg belebt

Zehn Jahre Engagement: Stefan Dietrich machte DJV Marburg wieder relevant. Erfahren Sie mehr über seine Arbeit und den Wandel des Ortsverbands.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

31.10.2024

Werner Fritsch erhält Ehrenpreis für Lebenswerk 2024

Die Preisverleihung des Hessischen Journalistenpreises 2024 fand in Frankfurt statt und würdigte bedeutende Beiträge zur Kultur- und Gesellschaftsberichterstattung.

Mehr
Feder für die Pressefreiheit
Feder für die Pressefreiheit

23.10.2024

Iran: Fünf Jahre Haft für Journalistinnen Mohammadi und Hamedi

Der DJV fordert Außenministerin Baerbock auf, sich für die Freilassung der Journalistinnen Mohammadi und Hamedi einzusetzen.

Mehr
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk

20.10.2024

Starke Demokratie braucht starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ein überlegtes Handeln in unsicheren Zeiten.

Mehr
Buchbesprechung
Buchbesprechung

21.10.2024

Deadline für den Journalismus?

Frank Überall diskutiert in seinem neuen Buch, wie wir Desinformation vermeiden und die Rolle des Journalismus in der Demokratie sichern können.

Mehr
Videodreh für Einsteiger
Videodreh für Einsteiger

16.10.2024

Von der Theorie zur Praxis: Einsteiger lernten Videodreh-Basics in Fulda

Ausgebucht nach kurzer Zeit: Zum Workshop „Videodreh für Einsteiger“ des Bezirksverbands Osthessen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Ecken Hessen gekommen.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

11.09.2024

Ausstellung Pressefoto Hessen in Marburg zu Gast

Die Ausstellung Pressefoto Hessen 2023 ist noch bis zum 27. September im Marburger Rathaus in der historischen Oberstadt zu sehen.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

30.07.2024

Pressefoto Hessen: Neue Chancen für Fotografen

Der Fotowettbewerb Pressefoto Hessen startet in der 18. Runde. Reichen Sie Ihre besten Bilder ein und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro!

Mehr
Wiesbaden
Wiesbaden

01.08.2024

Jung im DJV Hessen-Talk: Minister stellte sich brisanten Fragen

Landwirtschaftsminister Jung im DJV Hessen-Talk: Afrikanische Schweinepest, Wolfsmanagement und Hochwasserschutz - die Herausforderungen der Agrarpolitik.

Mehr
Tageszeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen
Tageszeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen

09.08.2024

Sybille Roemer: Journalistin mit Herz für Medien

Sybille Roemer, erfahrene Journalistin und neue Stellvertreterin im DJV-Fachausschuss, setzt sich für die Zukunft des Journalismus in Zeiten der Digitalisierung ein.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

25.07.2024

Fotokunst rund um die Uhr: 24/7-Schau in Rodgau

Entdecken Sie die besten Pressefotos Hessens 2023 im Rathaus Rodgau. Ausstellung vom 26. Juli bis 23. August, rund um die Uhr zugänglich.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

17.07.2024

Letzte Chance: Einsendeschluss für den Hessischen Journalistenpreis 2024 rückt näher

Der Hessische Journalistenpreis 2024 sucht Beiträge zum Thema "Widerständige Demokratie in Hessen". Einsendeschluss ist der 22. Juli 2024.

Mehr
Osthessen
Osthessen

26.07.2024

Frischer Wind in Osthessen: Sascha-Pascal Schimmel ist neuer Vize in Fulda

Bezirksverband Osthessen hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: Sascha-Pascal Schimmel übernimmt das Amt von Norbert Hettler.

Mehr
Julian Assange ist frei
Julian Assange ist frei

19.07.2024

Nach Julian Assanges Freilassung: DJV Hessen steht weiter für Pressefreiheit ein

Endlich ist Wikileaks-Gründer Julian Assange frei: Journalisten und Whistleblower müssen stärker geschützt werden.

Mehr
Blickpunkt 02/2024
Blickpunkt 02/2024

22.07.2024

Blickpunkt 2/24 erschienen: Da hat sich was zusammengebraut

Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Pressefreiheit sind zwei Themenschwerpunkte der aktuellen Ausgabe.

Mehr
Süddeutscher Journalistentag
Süddeutscher Journalistentag

12.05.2007

"Als wichtige Plattform etabliert" - Süddeutscher Journalistentag ein großer Erfolg

Süddeutscher Journalisten-Tag etabliert sich als Plattform für Austausch und Weiterbildung. Über 300 Teilnehmer aus sechs Bundesländern.

Mehr
Süddeutscher Journalistentag
Süddeutscher Journalistentag

20.03.2006

Auf Augenhöhe mit Medienprofis - Journalistentag mit 250 Besuchern großer Erfolg

DJV-Landesverbände veranstalten erfolgreichen Journalistentag. Vielfältiges Programm mit Foren zu Bild, Sprache, PR und mehr. Positives Feedback.

Mehr
Hessischer Rundfunk
Hessischer Rundfunk

22.02.2005

Ad Hoc-Recherchen und Dauer-Leichengeruch

Zwei Videojournalisten im Katastrophengebiet von Südostasien. Ein Bericht von ihrem ungewöhnlichen Einsatz für das hr-Fernsehen

Mehr
Nachruf
Nachruf

30.06.2004

Edgar Thielemann gestorben - Trauer um engagierten Kollegen

Edgar Thielemann, ehemaliger hessischer Regierungssprecher und engagierter Journalist, im Alter von 62 Jahren verstorben. DJV trauert.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

03.07.2008

Hoher Stellenwert fotojournalistischer Arbeit“ - Ausstellung „Presse Foto Hessen-Thüringen 2007“ jetzt in Berlin zu sehen

Wanderausstellung "Presse Foto 2007" macht Station in Berlin. DJV präsentiert Spitzenfotojournalismus aus Hessen und Thüringen. 130 Gäste bei Vernissage.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

07.07.2009

Berliner Landesvertretung: Ausstellung zeigt Siegerfotos des DJV-Wettbewerbs "Presse Foto 2007". Breites Themenspektrum journalistischer Bildarbeit.

Georg Löwisch gewinnt Hauptpreis für Porträt von Thorsten Schäfer-Gümbel. Sparda-Bank und DJV Hessen vergeben 10.000 Euro in drei Kategorien.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

04.12.2008

Ypsilanti-Bild von Arne Dedert ist "Foto des Jahres" - Siegerpreise für Wettbewerb "PresseFoto Hessen-Thüringen 2008" heute überreicht

PresseFoto 2008: 67 Teilnehmer, 700 Einsendungen. Arne Dedert siegt mit Ypsilanti-Foto. Preise in 7 Kategorien vergeben. Katalog erschienen.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

01.07.2009

Preisträger im "würdigem Ambiente" der Thüringer Landesvertretung

PresseFoto Hessen-Thüringen: Wanderausstellung in Berlin. Prämierte Bilder hauptberuflicher Journalisten zu sehen. Sparkassen als Hauptsponsor.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

16.02.2009

"Preisgekrönte Momentaufnahmen" jetzt im Rathaus von Gotha

Gothaer Rathaus zeigt bis 13. März preisgekrönte Pressefotos aus Hessen und Thüringen. 700 Einsendungen in 7 Kategorien. Eintritt frei.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

08.12.2009

Premiere Wanderausstellung PresseFoto Hessen-Thüringen 2009

DJV Hessen und Thüringen zeigen prämierte Pressefotos in Wanderausstellung. Start in Frankfurter Sparkasse. Breite Öffentlichkeit angestrebt.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

19.11.2009

PresseFoto Hessen-Thüringen 2009: Jens Meyer ist Sieger des Fotowettbewerbs

DJV Hessen und Thüringen ehren Pressefotografen. Hauptpreis an Jens Meyer. Insgesamt 6.000 Euro Preisgeld in sieben Kategorien vergeben.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

20.11.2009

"Fotografie ist Kunst" ... und warum Sponsoren dies unterstützen

DJV-Chef Konken betont Bedeutung professioneller Pressefotografie bei Preisverleihung. Kritik an Verlagen für Sparkurs bei Fotoqualität.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

24.11.2010

Patrick Sinkel siegt mit "PEACE" als "Foto des Jahres" - Preise im DJV-Wettbewerb "PresseFoto Hessen-Thüringen 2010" vergeben

DJV Hessen und Thüringen ehren Pressefotografen. Hauptpreis an Patrick Sinkel. Insgesamt 6.500 Euro Preisgeld in acht Kategorien vergeben.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

25.11.2010

„Bilder, die berühren“ von „Chronisten des Zeitgeschehens“ - Anerkennungen im länderübergreifenden Wettbewerb „PresseFoto Hessen-Thüringen 2010“

PresseFoto Hessen-Thüringen 2010: Preisverleihung im Wiesbadener Landtag. 63 Teilnehmer, 700 Einsendungen. Wanderausstellung geplant.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

07.02.2011

PresseFoto Hessen-Thüringen 2010 in der Frankfurter Sparkasse

Wanderausstellung PresseFoto 2010 startet in Frankfurt. 60 preisgekrönte Bilder aus Hessen und Thüringen. Eintritt frei, geöffnet Mo-Fr.

Mehr
Süddeutscher Journalistenausweis
Süddeutscher Journalistenausweis

07.04.2008

"Perfekte Mischung" zwischen Wissenschaft und Alltags-Praxis - 3. Süddeutscher Journalistentag mit 520 Teilnehmern "herausragender Erfolg"

Süddeutscher Journalistentag im ZDF-Sendezentrum ein voller Erfolg. 520 Teilnehmer, davon 160 Nichtmitglieder. Hochkarätige Referenten und Praxis-Tipps.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

09.12.2011

Die besten Pressefotos 2011 jetzt bei der 1822 zu sehen

Fotopreis Hessen/Thüringen: Wanderausstellung in Frankfurt gestartet. 56 Top-Pressefotos zu sehen. Weitere Stationen in Erfurt, Gotha, Berlin.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

24.11.2011

Thomas Lohnes ist Sieger des Fotowettbewerbs

DJV Hessen und Thüringen ehren Pressefotografen. Hauptpreis an Thomas Lohnes. Insgesamt 7.000 Euro Preisgeld in acht Kategorien vergeben.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

25.11.2011

„Bilder mit hohem Symbolcharakter“ – Preisverleihung auf der Wartburg

PresseFoto 2011 würdigt Qualität im Fotojournalismus. 70 Fotografen reichten über 700 Bilder ein. Preisverleihung auf historischer Wartburg.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

05.08.2010

"Ein Vorbild, das hoffentlich Nachahmer findet" - Ehrenbrief des Landes Hessen für DJV-Landesvorsitzenden Hans Ulrich Heuser

Hans Ulrich Heuser, DJV-Landesvorsitzender in Hessen, erhält Ehrenbrief für seinen Einsatz für Pressefreiheit und Journalisten. Würdigung durch Staatssekretär.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

29.08.2011

Ausgezeichnete Bildungsanalysen – Ehrung für Markworts Lebenswerk - Hessischer Journalistenpreis von Sparda-Bank Hessen und DJV zum sechsten Mal vergeben

Sparda-Bank und DJV Hessen vergeben Journalistenpreis zum Thema "Hessen bilden". Helmut Markwort für Lebenswerk geehrt. 12.000 Euro Preisgeld.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

01.10.2007

hr-Reporterin Yvonne Koch erhielt Hessischen Journalistenpreis der Sparda-Bank

Sparda-Bank und DJV Hessen vergeben Journalistenpreis. Yvonne Koch siegt mit HR-Beiträgen. Preis soll hessische Identität und Journalismus fördern.

Mehr
Nachruf
Nachruf

03.09.2009

"Gewerkschafter aus Leidenschaft" - DJV trauert um Uli Remmel (54)

DJV trauert um Uli Remmel, IJF-Schatzmeister und ehemaliger stellvertretender Bundesvorsitzender. Er verstarb unerwartet mit 54 Jahren.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

27.09.2007

60 Jahre DJV Hessen - Großer Gala-Empfang im Wiesbadener Rathaus

Jubiläumsempfang des DJV Hessen in Wiesbaden. Ministerpräsident Koch und DJV-Bundesvorsitzender Konken unter den Gästen. Pressefreiheit im Fokus.

Mehr
Nachruf
Nachruf

25.05.2005

Deutscher Journalisten-Verband trauert um Gustl Glattfelder

Der DJV trauert um seinen ehemaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden Gustl Glattfelder. Er verstarb unerwartet im Alter von 65 Jahren.

Mehr
Jungjournalistenpreis
Jungjournalistenpreis

11.05.2005

Hessischer Jungjournalistenpreis 2005 vergeben

Hessischer Jungjournalistenpreis 2005: Stephanie Lettgen siegt mit "Manager im Praktikum". Zwei weitere Preise für lokale Berichterstattung vergeben.

Mehr
Nachruf
Nachruf

20.12.2004

"Ein kritischer Geist und Ideengeber" - Klaus Eitel (69) tot

Klaus Eitel, langjähriger Ressortleiter beim Darmstädter Echo und ehemaliger HJV-Vorsitzender, ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

02.09.2013

„Leidenschaft gehört zum Beruf des Journalisten“ – 8. Hessischer Journalistenpreis

Sparda-Bank und DJV würdigen hessische Journalisten. Preise für Energiewende-Berichterstattung vergeben. Jutta W. Thomasius mit Ehrenpreis ausgezeichnet.

Mehr
Süddeutscher Journalistentag
Süddeutscher Journalistentag

16.03.2013

"Ein paar Leuchttürme aufbauen" - 6. Süddeutscher Journalistentag beim ZDF

Elmar Theveßen, stellvertretender ZDF-Chefredakteur, fordert beim 6. Süddeutschen Journalistentag mehr Fokus auf Qualitätsjournalismus.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

02.07.2013

Wanderausstellung der PresseFotos jetzt im Fokus - Wettbewerb des DJV Hessen/Thüringen stärkt Pressefotografie

DJV Hessen und Thüringen präsentieren Siegerfotos des Wettbewerbs "PresseFoto 2012" in Berlin. Merkel-Foto von Jens Meyer im Mittelpunkt.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

30.11.2012

"Im Rausch der Tiefe" gewann PresseFoto Hessen-Thüringen - Siegerehrung im Landtag

Jens Meyer gewinnt mit Merkel-Foto den DJV-Wettbewerb "PresseFoto 2012". 55 Journalisten reichten fast 600 Bilder ein. Wanderausstellung folgt.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

29.11.2012

Jens MEYER ist Sieger bei PresseFoto Hessen-Thüringen 2012

Jens Meyer gewinnt mit Merkel-Foto Hauptpreis. DJV Hessen und Thüringen vergeben weitere Auszeichnungen in sieben Kategorien im Hessischen Landtag.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

23.11.2007

Frank Rumpenhorst ist Sieger des Fotowettbewerbs 2007

DJV Hessen und Thüringen ehren Pressefotografen. Hauptpreis an Frank Rumpenhorst. Insgesamt 6.000 Euro Preisgeld in sieben Kategorien vergeben.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

16.10.2009

"Zum Wohle des Journalismus und der Agrarwirtschaft" - Hans Heinrich Matthiesen mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Der hessische Journalist Hans Heinrich Matthiesen erhielt das Verdienstkreuz am Bande. Minister Jörg-Uwe Hahn würdigte sein Engagement.

Mehr
Nachruf
Nachruf

26.02.2008

Ein Mann mit Ecken und Kanten - Trauer um Olgierd Graf Kujawski

J. E. Olgierd Graf Kujawski, Journalist und Buchautor, starb im Alter von 67 Jahren. Er war bekannt für sein Engagement im DJV und seine Leidenschaft für die Jagd.

Mehr
Bildjournalisten
Bildjournalisten

04.03.2005

„Goldener Bilderrahmen“ des DJV an Dieter Schwerdtle, Kassel

DJV-Fotowettbewerb „Frauen-Bilder 1975-2005“: Dieter Schwerdtle siegt mit Frauenportraits. Frank Bredel und Gerhard Weber erhalten Silber und Bronze.

Mehr
Pressefoto Hessen-Thüringen
Pressefoto Hessen-Thüringen

18.09.2008

Botschaften muss man sehen können

Bernd Lammel diskutiert im Thüringer Landtag die Erwartungen an gute Pressefotos und betont die Bedeutung professioneller Fotografen.

Mehr
Nachruf
Nachruf

25.01.2011

Ein "Vollblut-Gewerkschafter" und Hörfunk-Reformer - "Fri-Fra" Sackenheim (84 † )

"Fri-Fra" Sackenheim, ehemaliger HR-Chefredakteur und DJV-Ehrenmitglied, starb mit 84. Er setzte sich jahrzehntelang für Journalisten ein.

Mehr
Nachruf
Nachruf

23.12.2009

"Ein Vorbild als Journalist" - Trauer um Rainer Dinges

Rainer Dinges, ehemaliger hr-Studioleiter und LPK-Vorsitzender, ist mit 68 Jahren verstorben. Politiker und Kollegen würdigen sein Lebenswerk.

Mehr
Jungjournalistenpreis
Jungjournalistenpreis

13.04.2008

Hessischer Jungjournalistenpreis „Für die lokale Presse“ 2008 vergeben

Carmen Schmidt gewinnt Hessischen Jungjournalistenpreis 2008 für Alzheimer-Serie. Susanne Polig erhält Anerkennungspreis für Blindenreportage.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

12.12.2006

1. Hessischer Journalistenpreis der Sparda-Bank Hessen an Hans Riebsamen (FAZ) verliehen

Erster Hessischer Journalistenpreis verliehen. Hans Riebsamen (FAZ) gewinnt mit Artikel über Hessens Wandel. Sparda-Bank und DJV Hessen als Initiatoren.

Mehr
Süddeutscher Journalistentag
Süddeutscher Journalistentag

29.09.2011

7. Süddeutscher Journalistentag - Im Zeichen der Zukunftsangst

Nachwuchsjournalisten verunsichert: Viele wechseln in PR. Freiberuflichkeit oft einzige Option. Experten raten zu Spezialisierung und Netzwerkaufbau.

Mehr
Jungjournalistenpreis
Jungjournalistenpreis

11.05.2011

Jungjournalistenpreise für DJV-Mitglieder Hannah Cosse und Julia Weigelt

FAZ-Autorin gewinnt mit Dorf-Reportage. Anerkennungen für Afghanistan-Serie und virtuelles Kassel-Projekt. Preisverleihung in Bad Hersfeld.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

17.08.2010

Hessischer Journalistenpreis 2010 an Alex Westhoff verliehen Börsenexperte Frank Lehmann bekam „Ehrenpreis für bisheriges Lebenswerk“

Alex Westhoff gewinnt Hessischen Journalistenpreis 2010 für FAZ-Reportage. Frank Lehmann erhält Ehrenpreis für Lebenswerk. Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld.

Mehr
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

28.11.2006

Das alte Frankfurt wird wieder wach - 40 Jahre Pressefotografie Kurt Weiner

Fotoausstellung von Kurt Weiner im Seniorenwohnstift. 60.000 Aufnahmen dokumentieren Frankfurts Nachkriegsgeschichte bis 1986 in eindrucksvollen Bildern.

Mehr
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

29.04.2008

In Frankfurt eine Institution: „Mickey“ Bohnacker zum 80.

Mickey Bohnacker, legendärer Pressefotograf, fing Nachkriegsgeschichte ein. Seine Bilder erzählen Geschichten von Prominenten und Alltäglichem.

Mehr
Gießen
Gießen

19.05.2006

Götz Diehm ist seit 50 Jahren Mitglied.

Götz Diehm, ehemaliger Ressortleiter der Gießener Allgemeinen, für 50 Jahre DJV-Mitgliedschaft geehrt. Er ruft Nachwuchs zu mehr Mut auf.

Mehr
Bildjournalisten
Bildjournalisten

22.10.2004

Lukrative Nische – Fotograf Axel Häsler macht Luftbilder - Faszinierende Fotos aus dem Flugzeug

DJV-Fotograf Axel Häsler zeigt seine Arbeit als Luftbildfotograf. Eine Reportage über Flugfotografie, Herausforderungen und ungewöhnliche Perspektiven.

Mehr
Nachruf
Nachruf

06.06.2012

Ein Vorbild für hessischen Journalismus - Hans-Joachim ("Fidi") FRIEDRICH im 91. Lebensjahr verstorben

Der DJV Hessen trauert um Hans-Joachim Friedrich. Der engagierte Journalist und Gewerkschafter verstarb im Alter von 90 Jahren nach langer Krankheit.

Mehr
Hessischer Jungjournalistenpreis
Hessischer Jungjournalistenpreis

04.05.2009

Hessischer Jungjournalistenpreis für DJV-Mitglied Carolin Muck (Gießener Anzeiger)

Carolin Muck vom DJV Gießen gewinnt Hessischen Jungjournalistenpreis für Krematorium-Reportage. Jury lobt hohe Qualität der Einreichungen.

Mehr
Nachruf
Nachruf

01.09.2009

Pionier von HR 3 – Trauer um Karl-Heinz Hattemer

Karl-Heinz Hattemer, ehemaliger HR-Sendeleiter und DJV-Mitglied, verstarb mit 83 Jahren. Er prägte HR3 und blieb dem Journalismus stets verbunden.

Mehr
Nachruf
Nachruf

23.10.2009

"Außergewöhnlicher Journalist und Förderer der Kultur" - Helmut Blome tot

Hanau trauert um Helmut Blome. Der Journalist prägte den Hanauer Anzeiger über Jahrzehnte und setzte sich für Kultur und Congress Park ein.

Mehr
Bildjournalisten
Bildjournalisten

01.02.2005

Großes Interesse an geplantem DJV-Bildsuchportal

Stammtisch des DJV Kassel zum Bildsuchportal. Fachgruppe Bild präsentiert Planungsstand. Mitglieder diskutieren Umsetzung und Anforderungen.

Mehr
Lahn-Dill
Lahn-Dill

05.05.2009

60 Jahre engagiert für Journalismus: Wolfgang Scheer geehrt

DJV Lahn-Dill ehrt Wolfgang Scheer für 60-jährige Mitgliedschaft. Der 80-Jährige bleibt dem Journalismus und Verband auch im Ruhestand treu.

Mehr
Lahn-Dill
Lahn-Dill

05.05.2009

Digital-Bolide mit Mega-Chip entsteht in Hessen - Ortsverband Lahn-Dill besucht die Leica Camera AG

Leica präsentiert DJV-Mitgliedern Hightech und Tradition. Neue S2-Kamera, Einblicke in Fertigung und Produktpalette. Anekdoten über Stars und Qualität.

Mehr
Marburg
Marburg

28.04.2009

Angela Heinemann für 25 Jahre DJV- Mitgliedschaft geehrt

Jahreshauptversammlung des DJV Marburg: Angela Heinemann für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Mehr
Wiesbaden
Wiesbaden

02.06.2007

„Hussa“: DJV-Ehrenmitglied Hans Hartmann ist 80

Journalist Hans Hartmann wird 80. Seine Karriere führte ihn durch Gerichtssäle und Weinkneipen. Er bleibt seiner Schreibmaschine und dem Beruf treu.

Mehr
Wiesbaden
Wiesbaden

24.05.2013

Selten: Hans Hartmann 60 Jahre Mitglied im DJV Hessen

Hans Hartmann, Wiesbadener Journalist, wurde für 60 Jahre DJV-Mitgliedschaft geehrt. Er bleibt auch im Ruhestand aktiv im Verband engagiert.

Mehr
Nachruf
Nachruf

30.04.2013

"Hoch angesehene" FZ-Journalistin Beatrix NOLTE-SCHUNCK (53) gestorben

Beatrix Nolte-Schunck, geschätzte FZ-Journalistin, verstarb mit 53. Ihr Wirken prägte 35 Jahre lang die Berichterstattung in Fulda, besonders im kirchlichen Bereich.

Mehr
Nachruf
Nachruf

18.11.2010

Abschied von einer großartigen Journalistin und Frau: zum Tod von Gabriele Weigand-Angelstein (57) in Fulda

Gabriele Weigand-Angelstein, respektierte Journalistin und DJV-Mitglied, verstarb unerwartet. Ihr Engagement prägte den Lokaljournalismus in Fulda.

Mehr
Kassel
Kassel

07.06.2022

DJV Kassel setzt auf bewährtes Team an der Verbandsspitze

Erfahrenes Team an der Spitze des DJV Kassel: Steinbach und Skrypzak wiedergewählt. Verband vertritt 160 Medienprofis in Nordhessen.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

09.07.2024

Drei Journalisten feiern 80 Jahre Engagement im DJV Hessen

Der DJV Hessen feiert drei Mitglieder für insgesamt 80 Jahre ehrenamtlichen Einsatz. Ihr Engagement hat den Journalismus in Hessen maßgeblich geprägt und gestärkt.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

11.11.2024

Wallmann betont: Pressefotografie ist aufklärend!

Landtagspräsidentin Astrid Wallmann betont die Bedeutung guter Pressefotografie und übernimmt erneut die Schirmherrschaft des Wettbewerbs.

Mehr
Kriegsreportage
Kriegsreportage

03.07.2024

Schwere Vorwürfe: Tötet Israel gezielt Pressevertreter?

Schwere Vorwürfe gegen Israel: Gezielte Tötung von Journalisten im Gazakrieg? Über 100 Medienschaffende getötet. „Gaza Project“ deckt beunruhigende Fakten auf.

Mehr
Seminare und Weiterbildung
Seminare und Weiterbildung

08.07.2024

Seminare für die Herausforderungen von morgen

Der DJV Hessen reagiert mit dem Seminarangebot auf Herausforderungen im Journalismus. Das Herbstprogramm 2024 bietet praxisnahe Lösungen für Medienschaffende.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

26.06.2024

Pressefreiheit in Gefahr: Journalisten schlagen Alarm

Trotz digitaler Medien bleiben Zeitungen unverzichtbar für Meinungsbildung. Journalisten warnen vor wachsenden Gefahren für freie Berichterstattung.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

02.08.2024

Neuer Beisitzer im DJV Hessen: Jan F. Wagner im Gespräch

Jan F. Wagner, neuer Beisitzer im DJV Hessen, setzt sich für unabhängigen Journalismus ein und möchte junge Medienschaffende für den Verband gewinnen.

Mehr
Europa
Europa

01.06.2024

Europa muss Kurs halten mit einem guten Kapitän und guten Navigatoren

Europa-Experte Dr. Claas Knoop spricht über EU-Zukunft. Ausstellung zur Europawahl im Bonifatiushaus Fulda. DJV und Akademie kooperieren.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

11.07.2024

Landesverbandstag 2024: Auf dem Weg zur Mediengewerkschaft

DJV Hessen fordert Wandel zur Mediengewerkschaft. Neue Strategien für Mitgliedergewinnung und digitale Präsenz. Vorstand wieder komplett.

Mehr
Bildjournalisten
Bildjournalisten

10.07.2024

BILDHONORARE 2024: Unverzichtbar für Fotojournalisten

Die neue Ausgabe der BILDHONORARE 2024 ist da! Ein Muss für alle Bildjournalisten zur fairen Kalkulation von Nutzungsrechten. DJV-Mitglieder erhalten Rabatt.

Mehr
DJV Klartext - der Podcast
DJV Klartext - der Podcast

21.06.2024

Großalarm im Hessischen Rundfunk: Massive Programmkürzungen geplant

Hessischen Rundfunk (HR)-Mitarbeiter entsetzt: Radikaler Sparkurs gefährdet Hörfunkprogramme und Jobs

Mehr
DJV Klartext - Der Podcast
DJV Klartext - Der Podcast

20.06.2024

DJV-Chef: Wertschätzung für Medienschaffende statt Rotstift

Wertschätzung statt Spardruck: DJV-Vorsitzender Beuster verteidigt ÖR und fordert Perspektiven für Medienschaffende.

Mehr
DJV Klartext - Der Podcast
DJV Klartext - Der Podcast

18.06.2024

Jan Eggers im Gespräch über KI und Medienethik

Jan Eggers spricht über KI-Chancen, ethische Fragen und die Lehren aus Social Media im Podcast “Klartext”. Jetzt reinhören!

Mehr
DJV Klartext - Der Podcast
DJV Klartext - Der Podcast

19.06.2024

100 Jahre Radio und digitale Zukunftsmusik

Dr. Henning Eichler, Professor für Digitalen Journalismus, über Legitimationsprobleme schlechte "Kooperationen" im Rundfunk.

Mehr